Die neue Designerrasse Labradoodle - das Wort ist zusammengesetzt aus Labrador und Doodle (englisch für Pudel) - hat einen ernsten Hintergrund. Labradore, erklärt Züchterin Andrea Prestele, eignen sich aufgrund ihres sanften, verlässlichen und ausgesprochen gelehrigen Wesens besonders als Therapiehunde, beispielsweise für blinde oder spastische gelähmte Menschen. Doch die leiden oftmals auch unter schweren Allergien.
Und da kommt der Großpudel ins Spiel: Da diese Hunde kaum haaren und schuppen, bereiten sie auch Allergikern keine Probleme. Mit dem Labradoodle versuchten 1989 erstmals australische Züchter, beide Vorteile zu vereinen - mit Erfolg. Über die USA kam die neue Designerrasse 2005 auch nach Deutschland und nun ins Allgäu.