Wildpoldsried (hä). - Seit Tagen brodelt in Wildpoldsried die Gerüchteküche: Der Sparmarkt Häupl - er bietet als einziges Geschäft im Ort eine Nahversorgung mit Lebensmitteln - wird angeblich in Bälde geschlossen. Einzelne Bürger behaupten gar, Betreiber und Hausbesitzer Andreas Häupl sei pleite. Dieser rückt die Sache nun auf Nachfrage unserer Zeitung ins Lot: 'Der Markt ist wirtschaftlich gesund und wird auch in Zukunft bestehenbleiben', betont er - ab 1. Oktober allerdings unter neuer Leitung. 'Tatsache ist, dass ich mich seit einiger Zeit beruflich verändern will', erläutert Häupl. Deshalb habe er seit längerem im Stillen einen Nachfolger gesucht. 'Ich will sowohl die sechs Arbeitsplätze als auch die künftige Nahversorgung in Wildpoldsried sichern', erklärt der Kaufmann, dessen Familie die Einwohner der Gemeinde seit den 70er-Jahren mit Lebensmitteln versorgt. Aus diesem Grund habe er das Ladenlokal auch nicht verkauft, sondern lediglich verpachtet. Für die Kunden ändere sich ab Oktober nichts Gravierendes, versichert Häupl. Markantester Unterschied: Nach acht Jahren wird der Sparmarkt mit seinen 430 Quadratmetern Verkaufsfläche mit Produkten der Handelskette Edeka bestückt. Pächterin des Ladengeschäftes in der Salzstraße ist Karin Fischer aus Bad Grönenbach. Sie betreibt seit 13 Jahren einen kleinen Lebensmittelmarkt in Wolfertschwenden und will nun ihre berufliche Perspektive mit dem größeren Markt in Wildpoldsried erweitern, wie sie erklärt. Die bisher im Sparmarkt angestellten Mitarbeiter werden laut Häupl weiter beschäftigt. Mit dem Betreiber-Wechsel gehe auch ein Wechsel des Fleisch- und Wurstlieferanten einher, so Fischer. Für diese Abteilung zeichne künftig die Landmetzgerei Baur aus Zadels (Ronsberg) verantwortlich. Die Backwaren sollen dagegen weiterhin von der örtlichen Bäckerei Häupl geliefert werden.
Postagentur im Stehcafé; Beschlossene Sache ist laut Fischer, dass die bislang im 'Spar' angesiedelte Postagentur zum 1. Oktober schließen wird. Sie soll im Stehcafé; Englisch in der Bahnhofstraße einen neuen Standort finden. Sie stehe derzeit mit dem Beauftragten der Deutschen Post AG, Thomas Nelhübel, in Verhandlungen, erläutert Café;-Betreiberin Renate Englisch.