Sommerfest: Spannende Zeitreise im Waaler Kindergarten St. Anna

12. Juli 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Franz Barta

Mit Kopftuch am Waschzuber

'Kinder, wie die Zeit vergeht' unter diesem Motto veranstaltete der Kindergarten St. Anna bei seinem Sommerfest eine Zeitreise. Mit kleinen Vorführungen zeigten die Mädchen und Buben, was sie in den vergangenen Wochen bei ihren Erzieherinnen gelernt hatten.

Christa Völk, die Vorsitzende des Kindergartenvereins, begrüßte die zahlreichen Besucher und freute sich über das schöne Wetter. Sie dankte schon im Vorfeld den vielen Helfern für ihre Unterstützung bei der Dekoration, dem Kindergartenpersonal, dem Grillteam und auch den Kuchenbäckerinnen. Kindergartenleiterin Irmgard Hartl hieß mit gereimten Versen die Besucher willkommen.

Zurzeit besuchen rund 90 Mädchen und Buben in vier Gruppen die Einrichtung. Mit dem Kindergarten-Song '1,2,3 komm mal mit mir' erzählten die kleinen Hauptdarsteller, warum sie gerne in den Kindergarten gehen. Die Vorschulmädchen boten als junge Waschfrauen einen Blick zurück in die Vergangenheit, als das Waschen der Wäsche harte Arbeit war.

Mit dem 'Waschfrauenlied' und den passenden Utensilien führten sie anschaulich die verschiedenen Tätigkeiten wie Einheizen, Einweichen, Stampfen und Schrubben vor. Nach dem Auswinden und Aufhängen der Wäsche waren sie so erschöpft, dass sie vor Müdigkeit nach und nach einschliefen.

Die jüngeren Kinder machten den Schritt in die Gegenwart und führten den 'Schubiduatanz' vor, bei dem alle Gliedmaßen nach und nach in Bewegung kamen. Die Vorschulbuben entführten die Besucher in die Zukunft und zeigten einen Raketenstart in Waal. In dem Lied 'Die Maus auf Weltraumreise' schilderten sie, an was man bei einer solchen Reise denken und was man mitnehmen muss.

Mit einem Lied von 'Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft' leiteten sie jeweils in die neue Ära über, während ein Kind mit einer Zeituhr umherging.

Nach den Vorführungen, bei denen Franz Barta die Kinder auf dem Keyboard begleitete, gab es kurzweilige Spiele für die Jüngsten. Eine Märchenerzählerin faszinierte die Kleinen im Turnraum und berichtete mit Gesang und einer kleinen Drehorgel aus der guten alten Zeit. Der Elternbeirat hatte mit Kaffee und Kuchen, Steaks und Würstchen für reichliche und hervorragende Verpflegung gesorgt.

VG WORT Zahlpixel