Buchloe (ses). Die Buchloer Hauptschule bekommt ab dem kommenden Schuljahr 2007/2008 einen Schulsozialarbeiter. Die Stelle wurde vom Ostallgäuer Jugendhilfeausschuss bereits bewilligt. Nun stimmte auch die Schulverbandsversammlung Buchloe zu, sich finanziell an den Kosten zu beteiligen.
'So ein Schulsozialarbeiter ist dringend notwendig. Die Auffälligkeiten der Schüler häufen sich und dafür sind wir nicht ausgebildet', meinte Reinhold Geiger, Rektor der Buchloer Hauptschule. Bis zum Jahr 2009 sollen laut dem Ostallgäuer Jugendhilfeausschuss vier Vollzeitstellen für diese Zwecke geschaffen werden. Ab September 2007 werden bereits zwei dieser Stellen besetzt: Eine teilen sich die Hauptschulen Buchloe und Germaringen, die zweite wird an den Förderzentren in Füssen und Marktoberdorf eingerichtet. Ausschlaggebend dafür seien, so Geiger, unter anderem die Sozialstruktur, der Ausländeranteil und der Anteil der alleinerziehenden Eltern gewesen.
Die Kosten belaufen sich auf rund 50 000 Euro pro Vollzeitstelle. Zehn Prozent davon würden von einem Träger übernommen, der derzeit noch gesucht wird. Nach Abzug der staatlichen Zuschüsse und der Unterstützung des Landkreises blieben laut Schulverbandsvorsitzendem Josef Schweinberger noch jeweils etwa 11 250 Euro pro Jahr für die beiden Schulverbände. 'Das sollten uns die Schüler wert sein', meinte Schweinberger. Das sahen auch die anwesenden Verbandsmitglieder so. Sie stimmten einhellig für eine finanzielle Beteiligung des Schulaufwandsträgers.