Von Michaela Behr |OberstdorfLivemusik und Attraktionen mit Prinzessin Schneeflocke: Das Winterfest darf auch 2009 in Oberstdorf an zehn Tagen im Januar und Februar stattfinden. Allerdings ging dem Ratsbeschluss zum entsprechenden Antrag der Oberstdorf Tourismus GmbH (OTG) eine Grundsatzdiskussion voraus. Mancher Gemeinderat war verärgert, dass dieser so spät erst vorliegt. "Jetzt ist sowieso schon alles fix und wir können nicht anders, als zustimmen", sagte Alex Rößle (SPD).
Zudem sorgte die geplante Beteiligung von Tourismus Oberstdorf an den Kosten für das erweiterte Gästeprogramm für Diskussion. Diese liegen laut OTG-Geschäftsführer Hans-Walter Burger insgesamt bei rund 25000 Euro. Knapp die Hälfte soll wieder Tourismus Oberstdorf tragen. Die übrigen Kosten übernehmen die Winterfestbetreiber. "Ich bin strikt dagegen, dass Gewinne privatisiert und Kosten von der Allgemeinheit getragen werden", sagte Grünen-Rat Siegmund Rohrmoser. Zudem forderte er eine Bürgschaft für die Behebung von Flurschäden.
Fritz Sehrwind (CSU) forderte Tourismuschef Bertram Pobatschnig zu einer Stellungnahme auf, ob die 12000 Euro gut angelegtes Geld seien. "Wir brauchen ein Gästeprogramm. Ob wir es in diesem Umfang brauchen, kann man diskutieren", so der Tourismusdirektor.
Massiv fürs Winterfest sprach sich Tourismusreferent Michael Schmidl (FW) aus mit Verweis auf den "relativ ruhigen Januar". Die OTG kooperiert wieder mit Sparkasse und Dekra. Am Wochenende des Sparkassenskilanglaufs etwa rechnet Burger mit 2000, am Dekra-Aktionswochenende mit 3000 Übernachtungen. "Für Unternehmen wie die Dekra gäbe es auch andere Veranstaltungsorte als Oberstdorf", so Schmidl.
Bürgermeister Laurent Mies informierte den Rat, dass ihn Gastronomen angeschrieben hätten, die das Winterfest als Konkurrenz betrachten und Einbußen fürchteten. Mies gab zu verstehen, dass er "gefühlsmäßig" auf Rohrmosers Seite sei, sagte aber mit Blick auf den baldigen Beginn des Fests: "Aus Treu und Glauben sollten wir diesmal zahlen." Doch will er das Thema künftig rechtzeitig diskutiert wissen.

25.500 Zuschauer
Vierschanzentournee 2023/2024: Das Auftaktspringen in Oberstdorf ist ausverkauft
Die Ratsmehrheit sprach sich letztlich für die Durchführung des Winterfests sowie die Unterstützung aus dem Tourismusbudget aus. Die Beseitigung möglicher Schäden im Kurpark sichert die OTG zu.