Sophie Gutermann ist die älteste Bürgerin in Oberstdorf und im ganzen Landkreis. Jetzt hat sie im Kreis der Familie ihren 108. Geburtstag gefeiert. Von der Gemeinde gab’s einen schönen Strauß Rosen und eine Volksmusik-CD. Man habe lange überlegt, wie man Sophie Gutermann eine Freude machen könnte, sagte Dritter Bürgermeister Toni Huber. So sei dann die Idee entstanden, ihr künftig immer am 24. eines Monats einen Blumengruß aus dem Rathaus zu schicken.
Einen 108. Geburtstag hat es in Oberstdorf noch nie gegeben, berichtete Huber bei seinem Gratulationsbesuch. 'Wir haben nachgeforscht bis in die Zeit der Wilde Mändle', meinte er scherzhaft. Blumen bekam die Jubilarin an ihrem Ehrentag auch von Kreisrat Franz Bisle. Ebenfalls auf dem Geburtstagstisch: Ein Schreiben von Ministerpräsident Horst Seehofer mit einem Becher aus feinstem weißen Porzellan. 'Die Schmuckschachtel hebe ich auf, und den Becher nehm’ ich für meinen Frühstückskaffee', sagte Sophie Gutermann.
Sophie Gutermann stammt aus dem niederbayerischen Ort Winzer. Ihr Vater hatte dort eine große Korbflechterei. Schon als junges Mädchen kam sie zum Skifahren nach Oberstdorf. Im Jahr 1934 heiratete sie und zog in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie ganz nach Oberstdorf – und zwar ins 'Stillachhäusl', das ihr Großvater einst gebaut hatte. Hier eröffnete die Familie ein Kinderheim. Später wurde das Haus mit dem Holzturm in die Gästepension 'Landhaus Gutermann' umgebaut. Noch bis ins hohe Alter hat sie im Familienbetrieb mit angepackt und sich abends zu ihren Gästen gesetzt. Sophie Gutermann hat zwei Kinder, zwei Enkel und zwei Urenkel.
Auf der Veranda Gedichte lesen
Auch mit 108 Jahren ist Sophie Gutermann die Freude am Lesen geblieben. Die Tageszeitung studiert sie jeden Tag, und bei gutem Wetter sitzt sie im Gärtchen oder auf der Veranda, schaut in die Berge, liest Gedichte oder schreibt manchmal auch einen Brief.
