Sonthofen/Essenl uw/pm lEinen Sonderpreis für das besonders originelle Konzept ihres Beitrags hat die Klasse 11c/d des Gymnasiums Sonthofen beim Wettbewerb "Vorbilder des Alltags" erhalten. Den hatte "step21" veranstaltet, eine bundesweite Initiative für Toleranz und Verantwortung. Als Preis gab es für das Sonthofer Gymnasium einen Kickertisch, der künftig den Schülern zur Verfügung steht.
300 Beiträge zur Bewertung eingeschickt
Über 300 Beiträge von mehr als 1000 Kindern und Jugendlichen nahmen an dem Wettbewerb teil, darunter auch viele aus europäischen Nachbarländern.
Die mit einem Sonderpreis ausgezeichneten Sonthofer Schüler hatten schwarz-weiße Fotos ihrer Vorbilder erstellt und diese Fotos jeweils mit einer kurzen Begründung versehen.
Auch ein Ein-Euro-Jobber hat seine Werte

"Sowohl Vorbild als auch Inspiration"
Baupreis Kaufbeuren 2023 für dieses Bauvorhaben verliehen
Zu diesen Vorbildern zählten beispielsweise Bäcker, Notfallseelsorger, Schüler mit Migrationshintergrund, 1-Euro-Jobber, alleinerziehende Mutter, Altenpflegerin und Bestatter. Als durchgängiges Gestaltungselement hält jeder fotografierte Mensch seine Hände so, dass Daumen und Zeigefinger ein "W" bilden, das hier für "Werte" steht.
Insgesamt zeigte der Wettbewerb, dass die heutige Jugend nicht nur Medien- oder Popstars als Vorbild hat. Und so individuell die gewählten Vorbilder auch waren, die Eigenschaften ähnelten sich sehr: "Vorbilder sind offen, tolerant und für andere da; jeder kann durch eigenes Handeln zum Vorbild werden", heißt es in der Mitteilung der Organisation "step21".
Die Sonthofer Arbeiten sind vom 8. bis 19. Dezember als Ausstellung in der Raiffeisenbank Oberallgäu-Süd (Marktstraße 11, Sonthofen) zu sehen.