Stadtverwaltung feilt an umfassender Verwaltungsreform Sonthofen (uw). Ein größeres Standesamt, klare Zuständigkeiten in der Verwaltung und Prämien für besonders engagierte Mitarbeiter an allen Ecken und Enden feilt die Stadt Sonthofen an ihrer Verwaltungsreform. Die Bürokratie soll zum Vorteil der Bürger gestrafft und vereinfacht werden, zugleich will die Stadtverwaltung Arbeitsabläufe verbessern. Nur so kann weniger Personal mehr Aufgaben bewältigen wie es der nötige Sparkurs vorgibt. Wenngleich die Verwaltung viele Ideen gesammelt hat, wurden bisher nur einiges umgesetzt. Nun soll eine Projektgruppe mit Beratung von außen ein schlüssiges Gesamtkonzept erarbeiten und umsetzen. Das empfahl Sonthofens Hauptausschuss dem Stadtrat. Bürgermeister Hubert Buhl ist wichtig, dass die Mitarbeiter die Neuerungen selbst erarbeiten und sie ihnen nicht einfach von oben aufgedrückt werden. Mit ins Diskussions-Boot dürfen auch die Immenstädter: So können beide Städte von ihren Erfahrungen profitieren. Geplant ist unter anderem, zwischen den einzelnen Abteilungen Überschneidungen abzubauen. Ein Beispiel: Bei Veranstaltungen müssen Organisatoren teils mehrere Ämter im Rathaus aufsuchen, bis sie alles in der Tasche haben: das Ordnungsamt für grundsätzliche Fragen, die Liegenschaftsabteilung für die Vermietung einer Halle, die Verkehrsabteilung für notwendige Absperrungen. Das ließe sich im Interesse der Bürger einfacher regeln. Neue Strukturen sind auch gefragt, weil sich Grundlegendes geändert hat oder ändern wird. Mit dem neuen Wonnemar ist die Sportabteilung beispielsweise ihre Zuständigkeit für die Bäder los. Das Gästeamt wird in das geplante Tourismuscenter eingebunden und auch im kulturellen Bereich steht eine Reform an.
.. Das Standesamt freut sich bereits auf großzügigere Räume am Platz der bisherigen Fraktionszimmer des Stadtrates. Die Stadträte ziehen ins Dach des Feuerwehrhauses um. Dort haben auch die noch bei Verkehrsüberwachung untergebrachten Grünen Platz. Nicht alles Mögliche ist bereits entschieden. So könnte die Verwaltung mehr Verantwortung übernehmen und Stadtrat samt Ausschüssen entlasten. Ob das wirklich kommt, entscheidet der neue Rat nach der Wahl im Frühjahr 2002. Ganzes Rathaus ein Bürgerbüro Zurückgestellt hat die Stadt das mit dem Landratsamt gemeinsam geplante Bürgerbüro. Wichtiger Grund sind die zusätzlichen Kosten für Personal und Umbau. Für Bürgermeister Buhl ist ohnehin fraglich, ob ein offenes und kompetentes Rathaus ein eigenes Bürgerbüro benötigt. Anders als Immenstadt mit einer Verwaltung an mehreren Standorten sei in Sonthofen das ganze Rathaus ein Bürgerbüro. Wie mancher Betrieb in der freien Wirtschaft belohnt nun auch die Stadtverwaltung Mitarbeiter, die sich über die normale Arbeit hinaus besonders engagieren. Um große Zusatz-Gehälter handelt es sich aber nicht. Der heuer vorgesehene Gesamtetat für Leistungsanreize macht ganze 5000 Mark aus. Wie das Geld verteilt wird, entscheidet der Bürgermeister. Er berät sich allerdings mit den Abteilungsleitern und muss vorgegebene Richtlinien beachten.