Entscheidung des Ministeriums löst große Erleichterung aus. Von Stefanie Heckel Sonthofen/Kempten/München Das Grundbuchamt in Sonthofen bleibt erhalten. Diesen Beschluss des Justizministeriums teilte gestern der CSU-Landtagsabgeordnete Alfons Zeller mit. 'Ich freue mich sehr', kommentierte Kemptens Amtsgerichts-Direktor Gerhard Dambeck die Entscheidung. Er hatte sich ebenso wie zahlreiche Politiker für den Erhalt der 1999 ins Leben gerufenen Außenstelle des Kemptener Grundbuchamtes stark gemacht.
8,4 Millionen Mark hatte die Renovierung der Räume gekostet, in die das Amt vor zweieinhalb Jahren eingezogen war. Im Dezember 2000 teilte der Justizminister dann mit, dass das Sonthofener Grundbuchamt im Zuge einer bayernweit einheitlichen EDV-Einführung nach Kempten zurück kehren müsse.
Heftiger Widerstand von Mandatsträgern aller Parteien und Justizbeamten war die Folge. Gestern dann die Erlösung aus dem 'monatelangen Schwebezustand', wie es Amtsgerichts-Direktor Dambeck formuliert: Justizminister Dr. Manfred Weiß ist inzwischen von seinen ursprünglichen Plänen abgerückt, das Sonthofener Amt bleibt damit erhalten. Begründet wird die Entscheidung mit der 'schwierigen strukturpolitischen Lage' Sonthofens. Man halte es für nicht vertretbar, in der durch den Bundeswehrabzug ohnehin gebeutelten Stadt weitere Stellen abzubauen, so Ministeriums-Sprecher Gerhard Zierl.
Erleichterung deshalb am Freitag am Kemptener Amtsgericht. 'Wir alle waren in großer Sorge', berichtet Dambeck. Besonders freue er sich nun natürlich für seine zehn Sonthofener Mitarbeiter. Erleichterung aber auch, weil der Widerstand gegen die Rückverlagerung ein zweischneidiges Schwert gewesen sei. 'Auf der einen Seite will man loyal gegenüber dem obersten Dienstherren sein, auf der anderen Seite lagen mir die Interessen der Mitarbeiter sehr am Herzen', schildert der Kemptener Amtsgerichts-Direktor. Eine Gratwanderung mit gutem Ausgang, pünktlich zu den Weihnachtsfeiertagen.
In den kommenden Tagen und Wochen soll nun auch in Sonthofen das bereits in Kempten laufende neue EDV-System in Betrieb gehen.