Artikel: Sonnenkraft vom Seeger Schuldach

22. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Anlage soll in zwölf Jahren Gewinn erzielen

Seeg (dk). - Auf dem Seeger Schuldach soll künftig auf umweltfreundliche Weise Energie aus Sonnenlicht gewonnen werden. Der Gemeinderat beschloss, eine Fotovoltaikanlage anzuschaffen und dort zu installieren. Wie groß die Anlage werden soll, wird nach einer Ortsbesichtigung im Januar festgelegt. Drei Alternativen bieten sich für das Seeger Schuldach an, wie Bürgermeister Manfred Rinderle erläuterte: Eine 1,05 Kilowattanlage, die rund zehn Quadratmetern Dachfläche einnehmen würde sowie Anlagen mit der doppelten und dreifachen Fläche und Nennleistung. Die Kosten betragen 10000 Euro für die kleinste, 16700 Euro für die mittlere und 22500 für die große Anlage. Finanziert werden kann die Anlage über ein günstiges Darlehen des Bundes, für das nur 1,9 Prozent Zinsen zu bezahlen sind. Außerdem gibt es einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 3000 Euro. Das Darlehen könne aus den Erträgen für die Stromeinspeisung getilgt werden, so der Bürgermeister weiter. Damit entstünden praktisch keine zusätzlichen Kosten für die Gemeinde Seeg. Nach etwa zwölf Jahren werde die Anlage dann einen Überschuss erzielen, meinte Rinderle.

Schautafel erläutert Funktion Auf dem Schuldach soll die Anlage zudem gleich auch noch pädagogischen Zwecken dienen: Auf dem Schulhof wird eine Schautafel aufgestellt werden, die den Schülern die Funktionsweise der Fotovoltaikanlage anschaulich darstellt.