Halblech (ars). - 'Die Gemeinde hat die Sommersaison trotz der Konkurrenz und eines rauen Windes sehr gut gemeistert', stellt Halblechs Verkehrsamtsleiterin Karin Orgeldinger auf der Vermieterversammlung fest. Das Internet - die Homepage wurde neu gestaltet - werde von den Gästen gut genutzt. Beliebt waren auch die 'Happy-Family-Tage', das Ferienprogramm für Kinder. Die Internet-Seite wurde dem Prospektmaterial angepasst, wodurch der Gast mehr Informationen bekommt. Auch der Vermieter hat Vorteile: Er kann seine Frei- und Belegtmeldungen, aber auch seine Korrekturen schneller melden. Die Vereine und die Gewerbetreibenden können sich durch Wort und Bild besser darstellen, resümierte Orgeldinger. Im Rückblick auf die Sommersaison 2002 betonte die Verkehrsamtsleiter, dass trotz erweiterter Öffnungszeiten der Gästeinformationen der Umsatz in den Verkehrsämtern nicht gesteigert werden konnte. Die Gäste verhielten sich recht zurückhaltend beim Kauf von Karten.
Der Umsatz im 'Musical-Karten-Verkauf' konnte jedoch um 7500 Euro auf 25000 Euro gesteigert werden. Nicht gefragt waren die Bauernhofbesichtigungen. Auch manche der Natur- und Landschaftsführungen waren schlecht besucht. Ein Erfolg dagegen waren die Heimatabende sowie die angebotenen 'Happy-Family-Tage'. Alles in allem verhalten sich die Gäste kostenbewusster und verlangen Qualität in Unterkunft und Angebote, so Orgeldinger weiter. Erfolg brachte der Besuch der Touristik-Messe in Villingen-Schwenningen vergangenen Sommer. Charlotte Tschirschnitz von der Interessengemeinschaft Tourismus (IGT) berichtete über die Arbeit der IGT. Zielsetzung sei die Kommunikation zwischen Gastronomie, Vermietern und Verkehrsamt zu verbessern und weiter auszubauen, was auch durch viele gemeinsame Treffen gut gelungen sei. Denn schließlich, so Tschirschnitz, gehe es darum, mehr Gäste in die Gemeinde zu locken. Und aus zufriedenen Gästen Stammgäste zu machen.