Realschüler spielen, singen und tanzen mit Freude Buchloe Eine 'Konzertrakete' ließ die Realschule Buchloe bei ihrem diesjährigen Sommerkonzert in der überfüllten Aula steigen. Unter der Gesamtleitung von Michael Rogg präsentierten sich der Schulchor, die Scoolband & Combo, ein Instrumentalensemble sowie eine Gitarrengruppe. Die Tanzgruppe 'Black and White' erntete für ihre Darbietung ebenfalls großen Beifall.
Großteils geistlicher Natur waren die zahlreichen Spirituals, mit welchen der Schulchor das Leben der schwarzen Sklaven besang. Ob 'Elijah Rock', 'Joshua Fight te Battle of Jericho', 'Didn\'t my Lord Deliver Daniel', 'Down by the Riverside' oder 'Oh happy day': Alle Songs hatten das Sklaventum zum Inhalt, welches sich mit den Qualen des Volkes Israel verglich und den Tod als rettende Erlösung sieht.
Dementsprechend emotional, dynamisch äußerst attraktiv und harmonisch prägnant entführte der Chor das Publikum zurück in die traurige Geschichte der Sklaven. Rogg bot hierzu auf dem Flügel ein rhythmisches Fundament.
Ein ausdrucksvolles 'Dream' bildete den Hauptinhalt des Schmusesongs 'All I have to do is Dream' und lud intensiv zum Träumen ein. Förmlich dahinschmachten konnten die Zuhörer beim bekannten ABBA-Evergreen 'The winner takes it all', bei welchem ein Quintett die Hauptmelodie übernahm und der Chor eher im Hintergrund verschwand. Rhythmik bildeten dabei Gitarre, Bass, Schlagzeug und Klavier.
Enorme Leistungen zeigte auch die Scoolband, die derzeit neben Blech- und Holzblasinstrumenten auch mit Orgel und Stringbass versehen ist. Im Wechsel von solistischen und Tutti-Passagen intonierte die Band den Spiritual 'He gives me' und die Songs 'Just for Kicks', 'Rock it Science' und 'You have gott a friend in me'. Dirigent Rogg spielte dazu am Flügel oder griff selbst noch zum Saxophon.
Unter der Leitung von Georg Kirschstein bot das Gitarrenensemble ruhige und andächtige Saitenmusik. Die Instrumentalgruppe aus Blockflöten, Oboe und Violine charakterisierte in den Stücken 'La Billiarda & Saltarello' und 'Pavane' mittelalterliches Landsknechtleben, welches durch Tamburin und Trommeln noch verstärkt wurde. Auch in 'El condor pasa' und 'A Swinging Safari' bewiesen die Instrumenalisten klangliche und rhythmische Sicherheit im Zusammenspiel.
Oboensolo begeistert
Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war das Oboensolo 'La Dubois' von de Lavigne. Regina Steck bewies in technisch sicherem Spiel die Schönheit dieses so selten gespielten Edelholzblasinstrumentes in Kombination mit Klavierbegleitung und erntete dafür anhaltenden Beifall. In Eigenregie hatten Ramona Matthes und Daniela Hausmann die Tanzgruppe 'Black and White' ins Leben gerufen und auf Michael Jacksons Musik 'Smooth Criminal' für zwölf Tänzerinnen einen Tanz mit viel synchroner Bewegung und ästhetischem Ausdruck einstudiert.
Besonders begeistert war die Jugend, als die Combogruppe mit 'Lady in black' auftrat. Markus Gaßner übernahm dazu mit kräftig, resonanter Stimme den Gesangspart und übertraf die Erwartungen des Publikums dermaßen, dass dieses eine Zugabe forderte. Mit Kathi Stimmer-Salzeders 'Musik zur Freude' verabschiedeten sich die Schüler in einem majestätischen Finale. Rektor Hermann Braun lobte die intensive Zusammenarbeit zwischen den Lehrern und Schülern, welche für dieses Konzert ausschlaggebend war.
Dietmar Ledel