heiraten dürfen? Was Allgäuer dazu sagen. Von Karin Walter (Text und Fotos) Kempten Wenn die Vorstellungen der rot-grünen Koalition verwirklicht werden, sollen sich Homosexuelle bis zum Jahresende vor dem Standesbeamten das Ja-Wort geben dürfen. Einen Trauschein bekommen homosexuelle Paare zwar nicht. Aber einige Rechte und Pflichten sollen für sie genauso gelten, wie für 'normale' Ehegatten. Was sie zu gleichgeschlechtlichen Bindungen sagen, wollten wir von Passanten in der Kemptener Innenstadt erfahren.
Gerhard Fischer, 28 Jahre, Wiggensbach: Meiner Meinung nach soll jeder heiraten dürfen. Da sollte man bei Homosexuellen keine Ausnahme machen. Deshalb bin ich für den Gesetzentwurf, weil es darin hauptsächlich um soziale Dinge, wie zum Beispiel um die Erbschaftsregelung geht. Bisher wurden Homosexuelle zu stark ausgegrenzt.
Anton Kohler, 55 Jahre, Kempten: Ich habe gegen Schwule und Lesben keine Antipathie und toleriere es, wenn sie sich binden wollen. Allerdings kann ich mir noch nicht so recht vorstellen, wie es dann mit den Unterhaltszahlungen gehandhabt werden soll, wenn sich homosexuelle Paare wieder trennen wollen.
Stefanie Seyfert, 18 Jahre, Buchenberg: Weil sie es sowieso schon schwer in unserer Gesellschaft haben, halte ich es für berechtigt, wenn Homosexuelle das Recht zum Heiraten gibt. Homosexuell zu sein ist nicht abnormal. Wenn allerdings Kinder im Spiel sind, wird es wohl erst einmal Probleme geben. Aber aller Anfang ist eben schwer.
Selma Kozanoglu, 38 Jahre, Kempten: Ich könnte es nicht verstehen und auch nicht akzeptieren, wenn Homosexuelle künftig mit Trauschein leben dürfen. Die Diskussion über die Rechte und Pflichten der Homosexuellen macht mir Angst, weil ich Kinder habe und Probleme damit hätte, wenn sie homosexuell wären.
Dieter Neumann, 48 Jahre, Durach: Ich bin geteilter Meinung darüber, ob es gut ist, dass Homosexuelle heiraten dürfen. Vielleicht haben sie schon eine gewisse Berechtigung zu heiraten. Um die gleichen Leistungen wie verschieden geschlechtliche Ehepaare zu bekommen, sollten sie auch entsprechend dafür bezahlen.
Simone Endras, 29 Jahre, Grünenbach: Ich bin absolut dafür, dass man Schwulen und Lesben das Recht zum Heiraten gibt. In unserer Gesellschaft sollten alle die gleichen Rechte haben und auch Homosexuelle sollten in keiner Weise rechtlich eingeschränkt werden. Bei Ehepaaren macht man schließlich auch keine Ausnahmen.