Buchvorstellung 24 Allgäuer Mundart-Autoren präsentieren im Oyer Kurhaus ein gemeinsames Werk - 200 Besucher zeigen sich begeistert von der Vielfalt">

Artikel: "SLeaba isch a Blueme"

23. September 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Buchvorstellung 24 Allgäuer Mundart-Autoren präsentieren im Oyer Kurhaus ein gemeinsames Werk - 200 Besucher zeigen sich begeistert von der Vielfalt

Oy-Mittelberg | cc | Wenn das Interesse an einem kleinen Büchlein mit Gedichten den großen Oyer Kurhaussaal füllen kann, muss es sich um etwas Besonderes handeln. Der Verein Mundart Allgäu hatte zur Buchvorstellung mit Autorenlesung eingeladen, und das Interesse der Bevölkerung war sehr groß. Mehr als 200 Besucher wollten den 24 Autoren zuhören. Es war ein Abend zum Genießen und zum Zurücklehnen. Wie Perlen einer Kette reihten sich die Gedichte aneinander. Georg Ried stellte mit vielen kleinen interessanten Informationen die einzelnen Autoren vor. "Die schönste Sprach ist die, die aus dem Herzen kommt", meinte Bürgermeister Theo Haslach, und das sei in den Gedichten im vielfältigen Allgäuer Dialekt besonders zu spüren.

32 Autoren waren dem Aufruf des Fördervereins zur Pflege des Dialekts gefolgt und banden mit ihren "Mundart-Gedichten aus der Heimat", so der Titel des Buches, einen bunten Strauß. Erster Vorsitzender Simon Gehring betonte, dass alle Beteiligten ihre Werke kostenlos zur Verfügung stellten und mit großer Freude an der Erhaltung des wichtigen Kulturgutes Mundart mitarbeiteten. Von Oberstdorf bis Mindelheim, von Lindenberg bis Schwabbruck decken die Heimatdichter die unterschiedlichen Klangfärbungen des Allgäuer Dialekts ab. Und mancher Besucher musste bei dem einen oder anderen Gedicht schon ganz genau hinhören, um es zu verstehen.

Zusätzlich zur regionalen Sprache sind im Büchlein Bilder und Zeichnungen des über die Grenzen des Allgäus bekannten Künstler Werner Specht zu finden, die dem Ganzen eine ganz besondere liebenswürdige Note verleiht. Specht ist auch Musiker und Liedermacher. Mit eigenen Liedern aus seiner Westallgäuer Heimat gestaltete er den Abend und verband die fünf Autorenrunden miteinander. Begeistert war das Publikum auch von seinen Darbietungen und erbat sich noch eine Zugabe, die Specht mit "SLeaba isch a Blueme" gerne erfüllte.

Das Buch "Mundart-Gedichte aus der Heimat" (128 Seiten) ist in den Service Centern unserer Zeitung und beim Förderverein Mundart Allgäu erhältlich und kostet 10,50 Euro.

www.mundart-allgaeu.de