Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ski-Saisonkarten: Die Qual der Wahl

Allgäu

Ski-Saisonkarten: Die Qual der Wahl

    • |
    • |

    Kempten | mun | Die Allgäuer Hochalpen präsentieren sich bereits weiß überzuckert und die Liftbetreiber stehen in den Startlöchern. AmGrasgehrenbei Balderschwang waren vergangenes Wochenende schon zwei Lifte in Betrieb. Für viele Skifahrer und Snowboarder Anlass genug, sich über den Kauf einer Saisonkarte Gedanken zu machen. Zumal es diese jetzt teilweise zu vergünstigten Vorverkaufs-Preisen gibt. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual: Neben den Karten für einzelne Gebiete gibt es viele Saison-Verbundkarten und als neues Produkt den Superschnee-Skipass, der - von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - im gesamten Allgäu einschließlich Tannheimer Tal und Kleinwalsertal gilt. Unsere Grafik zeigt die wichtigsten Skiverbund- Räume und einzelne Saisonkarten-Gebiete ohne Anspruch auf Vollzähligkeit. Der neue Superschnee-Skipass Allgäu-Tirol-Kleinwalsertal biete den Gästen eine 'berauschende Auswahl', schwärmt Allgäu Marketing-Geschäftsführer Bernhard Joachim. Acht Skiregionen mit 35 Bergbahnen und insgesamt 200 Liftanlagen haben sich zu diesem Verbund zusammengeschlossen. Die Lift-Zugangssysteme wurden vereinheitlicht.

    Die Superschnee-Karten gibt es nicht nur für eine ganze Saison, sondern auch ab vier für bis zu 21 Tage. So sollen insbesondere auch Gäste von dem neuen Verbund profitieren. Gefördert wurde das Projekt von der Europäischen Union.

    Teuerste und natürlich auch umfangreichste Saisonkarte ist die Allgäu-Gletscher-Card. Sie bietet die selben Leistungen wie der Superschnee-Verbund, zusätzlich aber auch noch Pistenvergnügen in den österreichischen Gletscherskigebieten Pitztal und Kaunertal. Insgesamt heißt das: acht Monate lang Wintersport-Möglichkeiten.

    Generell lohnt sich eine Saisonkarte, wenn an zehn bis 14 Tagen eines Winters ohnehin eine Tageskarte gekauft würde. Ganz unterschiedlich sind die Preis-Staffelungen für Familienmitglieder. Hier sollte man genau vergleichen. Genauso verschieden handhaben die Gesellschaften eine (teilweise) Rückvergütung bei Unfällen oder Verletzungen. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte das Kleingedruckte genau studieren.

    Tipp zum Schluss: Nicht übertragbare Saisonkarten sollten nie von anderen Personen benutzt werden. Bei durchaus üblichen Kontrollen werden unberechtigt benutzte Karten - leicht am Lichtbild zu erkennen - eingezogen: für immer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden