Politik: Skepsis und Fragen: Oberallgäuer vor der Europawahl

20. April 2019 08:04 Uhr von Peter Januschke
Europafahne
Europafahne
Matthias Becker

Einerseits gibt es viele Kemptener und Oberallgäuer, die sich intensiv mit Politik auseinandersetzen und die am 26. Mai unbedingt mitbestimmen wollen, wenn das neue Europaparlament gewählt wird. Andererseits, das wurde bei einer Umfrage unter Passanten in der Region überdeutlich, gibt es zahlreiche Politikverdrossene. Sie verbinden den Begriff Europa nur noch mit Großbritannien, dem Brexit und dem Gefühl, dass die Politiker unfähig sind, eine für alle erträgliche Lösung zu finden. Mehrere Dutzend Menschen schimpften, was das Zeug hielt, als sie auf gefragt wurden: Was erhoffe ich mir von Europa? Als es allerdings darum ging, ihren Namen zu nennen und sich fotografieren zu lassen, schreckten sie zurück. Wie auch bei früheren Europa-Wahlen kommt der Wahlkampf der Parteien nur langsam in Schwung. Bislang stehen erst wenige Wahlplakate an den Straßenrändern, öffentliche Veranstaltungen gab es auch noch nicht allzu viele.

Umfrage-Meinungen und viele Informationen zur Europawahl finden Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 20.04.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie