Artikel: Singakademie gibt dem Nachwuchs Impulse

3. Januar 2003 20:29 Uhr von Allgäuer Zeitung

50 bayerische Jugendliche bilden sich in Marktoberdorf fort

Von Gerlinde Schubert Marktoberdorf - Chorarbeit, Ensemblesingen, solistisches Singen, Stimmkunde und Allgemeine Musiklehre - all dies steht derzeit auf dem Stundenplan in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf. Zu Gast ist dort noch bis Montag die 'Bayerische Singakademie', die Jugendliche im Alter zwischen 15 und 23 Jahren in ihrer sängerischen Begabung unterstützt. 50 Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an der einwöchigen Arbeitsphase teil. Gemeinsames Singen wird von vielen Menschen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung betrieben. Die meisten aber, die das Angebot der Bayerischen Singakademie in Anspruch nehmen, wollen den Gesang zum Beruf machen. Um Begabungen auf diesem Gebiet bereits in jungen Jahren zu unterstützen, wurde vor rund 14 Jahren die 'Bayerische Singakademie' unter der Trägerschaft des Bayerischen Musikrates aus der Taufe gehoben: Sie strebt an, auf dem Gebiet des Chor- und Ensemblesingens eine ähnlich professionelle Einstellung junger begabter Sänger zu erreichen wie sie auf dem Gebiet der Instrumentalmusik durch die Wettbewerbe 'Jugend musiziert' oder die Arbeit des Landesjugendorchesters gewährleistet ist. Sie soll auch vorbereiten auf Berufe im Bereich Gesang. 17 Jahre alt ist die Chorsprecherin Franziska Molz aus Nürnberg. Wie die meisten der jungen Teilnehmer kam sie in der Schule zum Gesang. Seit drei Jahren besucht sie die dreimal jährlich in den Ferien stattfindenen Arbeitsphasen.

Und sie sagt: 'Es hat mir unheimlich viel gebracht - insbesondere für meine Stimmentwicklung'. Über das breite Angebot von Stimmkunde über Stimmbildung und Musiklehre, Einzel- und Gruppenunterricht und sogar Opernprojekten hinaus schätzt sie auch die Möglichkeit, Kontakt mit jungen Sängern und Sängerinnen aus ganz Bayern zu finden. Die meisten von ihnen sängen in zwei bis drei verschiedenen Chören. Und sie erzählt: Acht von zehn Teilnehmern, die die Singakademie im Herbst verließen, machen den Gesang zu ihrem Beruf. Und auch sie selbst überlegt sich, eine Karriere als Sängerin anzupeilen. Praktische Erfahrungen auf der Bühne - auch das hat sie mit der Singakademie bei verschiedenen öffentlichen Auftritten bereits sammeln können. Als künstlerischer Leiter ist seit 2000 Gerd Guglhör tätig. Mit neuen weiteren Dozenten gestaltet er die Unterrichtsstunden. Sie sind so begehrt, dass die turnusmäßige Aufnahmeprüfung im Frühjahr wegen Auslastung entfallen muss. Neuaufnahmen sind erst wieder im Herbst möglich. i Nähere Informationen zum Bayerischen Singakademie gibt es beim Bayerischen Musikrat, Telefon 089/52046420.