Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Sind grüne Tomaten giftig?

Wissenswertes Ernährung

Sind grüne Tomaten giftig?

    • |
    • |
    Grüne Tomaten (Symbolbild)
    Grüne Tomaten (Symbolbild) Foto: WagnerAnne von Pixabay

    In manchen Regionen gelten grüne, unreif geerntete Tomaten als Delikatesse. Sie werden süß-sauer eingelegt oder zu Konfitüre verarbeitet. Doch Vorsicht ist geboten: "Tomaten gehören wie Kartoffeln zu den Nachtschattengewächsen. Sie enthalten in unreifem Zustand größere Mengen an giftigem Solanin, um sich vor Fressfeinden zu schützen", erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Wird zu viel Solanin aufgenommen, kann das zu Kopf- und Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen führen. Kinder sind besonders gefährdet und sollten keine unreifen Tomaten essen. Wenn sie reif sind, können auch die Kleinsten unbedenklich zugreifen. Denn das Solanin wird während der Fruchtreifung abgebaut. In Zubereitungen kann der bittere Geschmack des Solanins durch Gewürze, Süße oder Säure überdeckt werden. Kochen oder Braten reduzieren den Gehalt an Solanin nicht. Für Konfitüren, Chutneys oder Ähnliches bieten sich Früchte grüner Sorten an, die in reifem Zustand geringe Mengen an Solanin enthalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden