Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Signal am Taxi-Dachschild soll Kollegen auf Gefahr aufmerksam machen

Stiller Alarm

Signal am Taxi-Dachschild soll Kollegen auf Gefahr aufmerksam machen

    • |
    • |
    Signal am Taxi-Dachschild soll Kollegen auf Gefahr aufmerksam machen
    Signal am Taxi-Dachschild soll Kollegen auf Gefahr aufmerksam machen Foto: martina.diemand@t-online.de

    Unter Taxifahrern ist es ein allgemein bekanntes Signal: Ein blinkendes rotes Licht am Dachschild eines Kollegen. Wer dies entdeckt, reagiert in abgesprochener Weise auf diesen 'stillen Alarm'. Mit ihm weisen Chauffeure darauf hin, dass sie sich in ihrem Auto in Gefahr befinden.

    Gestern vormittag war einer der beigeweißen Wagen mit aktiviertem Blinklicht auf dem Adenauerring unterwegs. 'Von einem Notfall ist mir aber nichts zu Ohren gekommen', sagt Dieter Kolb, Aufsichtsratsvorsitzender der Taxi Funk-Genossenschaft. Folglich handelte es sich wohl um ein Versehen. 'Manchmal kommt man auch unabsichtlich an die versteckten Auslöser im Fußraum oder unter dem Lenkrad, weil die in vielen Autos ungünstig angebracht sind', weiß der Experte.

    Gedacht ist die Einrichtung für Fälle, in denen etwa Fahrgäste eine Taxlerin belästigen oder ein Fahrer bedroht wird. Auch in Kemptener Taxikreisen haben viele Fahrer schon entsprechende Erfahrungen gemacht. Im Wageninneren bekommt man nicht mit, wenn der Alarm ausgelöst wird. In einem anschließenden Funkverkehr zwischen den Taxis sind für solche Fälle Codewörter hinterlegt.

    'Geht ein solches Schlüsselwort über den Äther, wird sofort die Polizei alarmiert', erklärt Kolb.

    Spezielle Dachschilder nötig

    Er selbst hatte auch schon ein Auto mit dem Sicherheitsassistenten an Bord. Das Angebot variiere allerdings je nach Fahrzeugmodell. Und man brauche spezielle Dachschilder, die mit den zusätzlichen Blinkdioden ausgestattet sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden