Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seriöses Auftreten belohnt

Allgäu

Seriöses Auftreten belohnt

    • |
    • |

    Bad Grönenbach/Unterallgäu (mz/sdo). - Seit vier Jahren sammelt der Verein 'Kinderhospiz im Allgäu' Spendengelder und Zuschüsse für die Errichtung des ersten Kinderhospizes in Süddeutschland - über 4,3 Millionen Euro sind laut Geschäftsführerin Marlies Breher so bereits zusammengekommen. Ende des Jahres wird das Haus eröffnet. Jetzt ist der Verein dazu berechtigt, das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI) zu führen. Dadurch werde die Vertrauenswürdigkeit des Projektes noch unterstrichen, freut sich Breher: 'Wir sind sehr stolz darauf.' Das Siegel bescheinige dem Verein Gemeinnützigkeit, sachgerechte Spendenverwaltung, zweckgerichtete sparsame und wirtschaftliche Verwendung der Spenden, eindeutige und nachvollziehbare Rechnungslegung sowie zweckdienliche und unmittelbare Hilfe, betont sie.

    'Unmögliches möglich gemacht'Breher liegt es besonders am Herzen, allen Spendern noch einmal zu danken: 'Sie haben das fast Unmögliche möglich gemacht.' Aber auch nach der Fertigstellung des Hauses werde der Verein auf Spenden angewiesen sein, da die anfallenden Betriebskosten vom Träger der Einrichtung aufgebracht werden müssen. Das Kinderhospiz soll Platz für acht unheilbar kranke Kinder und deren Familien anbieten, die sich dort gemeinsam vom oft beschwerlichen Alltag erholen können. Am Samstag, 18. Februar, können alle Interessierten im Rahmen eines 'Tages des offenen Rohbaus' das Haus in der Gerberstraße 28 in Bad Grönenbach von 10 Uhr bis 15 Uhr besichtigen. Während dieser Zeit gibt ein Team des Vereins Auskunft zum Bau und zu den Schwerpunkten der Kinderhospizarbeit. Architekt Helmut Schedel wird an diesem Tag zwei geführte Rundgänge um 11 Uhr und 14 Uhr anbieten. i Weitere Informationen zum 'Kinderhospiz Allgäu' in Bad Grönenbach erhält man unter Telefon (0 83 31) 98 50 30 oder im Internet unter www. kinderhospiz-allgaeu. de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden