Ein Geschäftshaus mit Seniorenzentrum soll in der Immenstädter Straße in Blaichach entstehen. Zwei Investoren haben dafür Planungen vorgelegt, die in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats begutachtet wurden.
Beide Konzepte für das 2800 Quadratmeter große Areal haben eines gemeinsam: Im Erdgeschoss werden demnach die Allgäuer Volksbank und die Firma Feneberg neu einziehen; im ersten und zweiten Obergeschoss soll eine Betreuungs- und Pflegeeinrichtung für ältere Menschen entstehen.
Die Pläne des Unternehmens "Activ Immobilien" aus Schemmerhofen in Baden-Württemberg stellte Projektmanager Christian Neudeck dem Kommunalparlament vor. Danach sind 40 neue Pflegeplätze für Senioren vorgesehen. Somit erhöht sich das Angebot im Landkreis Oberallgäu um diese zusätzlichen 40 Plätze. Betrieben werden soll die Einrichtung vom Träger "AllgäuStift" mit Sitz in Kempten. Das ist ein Verbund aus zehn gemeinnützigen Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Diplom-Ingenieur Stefan Pfeil von der Firma "Pfeil Projektentwicklung" mit Sitz in Heilbronn präsentierte ein Konzept, wonach 50 Pflegeplätze entstehen sollen. Die Einrichtung soll nach seinen Worten vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Regionalverband Allgäu, betrieben werden. Wie ASB-Geschäftsführer Uwe Kuchinke erklärte, soll gegebenenfalls das Seniorenheim "Am Mühlbach" im Oberstdorfer Ortsteil Tiefenbach langfristig aufgelöst werden, sodass mit dem neuen Betreuungsangebot in Blaichach die Zahl der Pflegeplätze im Oberallgäu nicht weiter ansteigen würde.
Der Gemeinderat will sich in seiner Februar-Sitzung für einen Investor entscheiden. "Wir sollten das Projekt nicht auf die lange Bank schieben", mahnte Bürgermeister Otto Steiger. Der Quadratmeterpreis für das Grundstück liegt bei 160 Euro.
