Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Seltene Orchideen-Art entdeckt

Allgäu

Seltene Orchideen-Art entdeckt

    • |
    • |

    Lindenberg (tho). - 'Das ist eine Sensation fürs Allgäu.' Orchideenkenner Peter Hulka ist immer noch ganz begeistert, wenn er von seinem seltenen Fund, der Bienenragwurz, erzählt. Auf einem seiner Spaziergänge durch Lindenberg entdeckte er im Juni vergangenen Jahres die außergewöhnliche Orchideen-Art. Auch in diesem Jahr blüht die hübsche Pflanze wieder - nachdem sie vermutlich 25 Jahre lang aus dem Landkreis Lindau verschwunden war. Bereits im Juni des vergangenen Jahres fand Hulka zufällig fünf Exemplare der Bienenragwurz in einer feuchten Wiese in Lindenberg. 'Auf meinen Spaziergängen halte ich immer Ausschau nach seltenen Orchideen', erinnert sich Hulka. 'Und da sehe ich so eine Bienenragwurz und denke, das gibt es doch gar nicht.' Der Orchideenkenner wunderte sich zurecht, liegt der letzte sichere Nachweis für diese Orchidee im Landkreis Lindau doch schon mehr als 25 Jahre zurück: In der 2001 erschienenen 'Flora des Allgäus' von Eberhard Dörr und Wolfgang Lippert wird für die Bienenragwurz eine Fundstelle in Oberreitnau angegeben - mit der Jahreszahl 1977.

    Blüht selten in Höhenlagen Umso mehr freute sich Peter Hulka auf seinem jüngsten Kontrollgang: 'Heuer sind es schon zehn, eher 15 Pflanzen, die hier in Lindenberg blühen.' Auch für einen Orchideenfachmann wie Hulka eine erstaunliche Entwicklung, gilt die Bienenragwurz doch eigentlich als wärmeliebende Pflanze, die bei uns selten in Höhenlagen über 600 Metern blüht. Hulka vermutet, dass die Samen der seltenen Orchidee mit dem Wind von der Schwäbischen Alp nach Lindenberg transportiert worden sind. Dort gibt es noch einige Standorte der botanischen Rarität. Peter Hulka ist den Orchideen seit 30 Jahren auf der Spur. Im Alter von 15 Jahren fing der heute 45-Jährige an, Pflanzen und Schmetterlinge zu fotografieren. Mittlerweile haben sich bei ihm rund 20000 Fotos angesammelt. Seine besondere Liebe gilt dabei den Orchideen. Als Mitglied des Orchideenverbands Bayern/Baden-Württemberg gehört er außerdem dem Arbeitskreis heimischer Orchideen an. Jedes Jahr unternimmt er Exkursionen in bekannte Orchideengebiete, etwa zum Kaiserstuhl, auf die Schwäbische Alp oder in Länder rund ums Mittelmeer. Die Bienenragwurz in Lindenberg ist aber sicher eine seiner größten Entdeckungen. Den genauen Standort verrät Peter Hulka freilich nicht. Schließlich soll der labile Lebensraum der botanischen Rarität nicht durch Schaulustige zerstört werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden