Memmingen(aro). Nach 50 Jahren an der Spitze des Memminger Fahrzeugwerkes Goldhofer will sich Karoline Goldhofer-Prützel (79) aus der Leitung der Firma zurückziehen. Die gebürtige Rheinländerin heiratete 1953 den Schmiedemeister Alois Goldhofer. Dieser hatte in Amendingen bei Memmmingen 1946 das 'Allgäuer Fahrzeugwerk' gegründet. Karoline Goldhofer widmete sich zunächst den Finanzen der Firma. Alois Goldhofer stellte anfangs für Traktoren die ersten gummibereiften Anhänger her.
Später gelang der Übergang zu einem modernen Industrie-Betrieb mit der Entwicklung und Fertigung von Tieflade-Anhängern. Das war der entscheidende Schritt in neue Märkte. Nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers 1981 übernahm Karoline Goldhofer die Verantwortung für das Unternehmen. Mit wirtschaftlichen und juristischen Beratern sowie motivierten Mitarbeitern gelang es ihr, Goldhofer zum Weltmarktführer auf dem Gebiet des Schwerlastverkehrs auszubauen. Im Jahr 2000 erfolgte die Neuordnung der Goldhofer-Gruppe in eine Aktiengesellschaft. 2001 übertrug Karoline Goldhofer-Prützel ihren 100-prozentigen Aktienbesitz auf die 'Alois-Goldhofer-Stiftung'. Das 50-jährige Jubiläum der 'überaus beliebten Chefin', wie es viele der 480 Angestellten ausdrückten, feierten Mitarbeiter und Ehemalige mit einer Party auf dem Betriebsgelände.