Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Segler Fellmann gut vorbereitet in die Türkei

Allgäu

Segler Fellmann gut vorbereitet in die Türkei

    • |
    • |

    Cesne/Sulzberg (az). - Auf dem Weg zur Europameisterschaft vor Cesne in der Türkei - die Wettfahrten dauern bis Sonntag - machte sich zu Wochenbeginn der Sulzberger Finn-Dinghi-Segler Michael Fellmann. Systematisch hat sich der Oberallgäuer mit seinen Berliner Coach Jörg Pfeiffer auf einen der großen Saison-Höhepunkte vorbereitet. Dass die Form stimmt, bewies der 32-jährige Hauptfeldwebel der Sportförderkompanie der Bundeswehr in Sonthofen zum Abschluss der Vorbereitungsphase durch einen hervorragenden zweiten Platz bei der Kieler Woche (wir berichteten). Fellmann hat damit seine Anwartschaft auf eine Platzierung in den Medaillenrängen bei den kommenden europäischen Titelkämpfen unterstrichen.

    Vor den Augen seiner militärischen Vorgesetzten aus Sonthofen, die es sich nicht nehmen ließen ihn in Kiel zu besuchen, musste er sich nur dem zurzeit alle überragenden polnischen Ausnahmesegler Mateusz Kuznierewicz beugen. Bei der vorherrschenden Starkwetterlage, die das Segeln an zwei Tagen sogar unmöglich machte, konnte der Sulzberger zeigen, dass er nicht nur bei Leichtwind in der Lage ist, der Konkurrenz das Heck zu zeigen. Trainer Pfeiffer zeigte sich dann auch rundum zufrieden, was bei diesem kritischen Trainer, der schon viele Weltklasse-Segler unter seinen Fittichen hatte, nicht gerade oft vorkommt. 'Die erste Phase der Saison hat gezeigt, dass der eingeschlagene Weg auf dem Weg nach Athen 2004 richtig ist', so der Coach. Dabei habe sich auch die Bildung des internationalen Teams um Michel Fellmann als leistungssteigernder Faktor erwiesen. Mit dem Briten David Mellor, dem Iren Jakob Youen und dem deutschen Dirk Meid habe er Trainigspartner, die ihn auch im Training fordern. Hans Sendes, Sportdirektor des Deutschen Segler-Verbandes, traut Fellmann jedenfalls noch große internationale Erfolge zu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden