Marktoberdorf/Ostallgäu | az: "Schwungrad" kurbelt das Ehrenamt an

29. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
klimke birgit

Jahresbericht - Beratung hilft bei der Suche nach richtiger Aufgabe für Freiwillige

Seit seiner Gründung 2006 hat das Freiwilligen-Zentrum «Schwungrad» durch viele erfolgreiche Projekte von sich reden gemacht. Gefördert durch die Glücksspirale und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) - Kreisverband Ostallgäu wurden durch das Schwungrad neben der Vermittlung ehrenamtlich Engagierter, viele Projekte und Einrichtungen möglich: Engagementberatung, Bunter Garten in Kaufbeuren, Fest der Kulturen, Kleiderladen in Marktoberdorf, Seniorenservice in Füssen und Schülerpatenprojekt sind Beispiele der zum Teil mit Preisen geehrten Projekte.

«Ich möchte gerne etwas für andere tun. Zeit schenken und nicht nur Geld spenden», so und ähnlich sind die Motive der Menschen, die Schwungradleiterin Sabine Weißfuß in der Engagementberatung gegenübersitzen. «Viele der Menschen möchten etwas Sinnvolles in ihrer freien Zeit machen, wissen aber nicht wie oder wo», so Weißfuß. Hier setzt sie an. Heuer meldeten sich dort fast 100 Bürgerinnen und Bürger und boten ihre Zeit und Fertigkeiten an. Bei der Beratung erfahren sie, wo sie gebraucht werden und wie sie ihre Fähigkeiten am besten einsetzen können.

Beim Schwungrad können sich aber nicht nur Freiwillige melden. Auch Einrichtungen, die an der Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer interessiert sind, sind dort richtig. Dadurch ist ein Netzwerk entstanden, das Freiwillige vermittelt.

Zusätzlich zur Beratung und Netzwerkarbeit wurden durch das Schwungrad verschiedene Projekte ins Leben gerufen. «Ein Ziel war es, in Pilotprojekten Erfahrungen zu sammeln, den Bedarf und den Erfolg ehrenamtlicher Arbeit in verschiedenen Bereichen zu ermitteln», so Weißfuß. Beim Schülerpaten-Projekt beispielsweise wurden Jugendliche der Hauptschule Marktoberdorf durch kompetente Paten aus der Wirtschaft erfolgreich bei der Lehrstellensuche unterstützt. Die Erkenntnisse daraus sollen es ermöglichen, ähnliche Projekte ins Leben zu rufen.

«Ob Mitarbeit bei der Tafel in Füssen oder Marktoberdorf, beim Kleiderladen oder beim Seniorenservice Füssen - jeder, der sich ehrenamtlich engagieren möchte, kann das in seinem Rahmen tun. Dass die Resonanz der Freiwilligen so groß ist, spricht für die Tatsache, dass Menschen sich gerne füreinander engagieren», so Thomas Hofmann, Kreisgeschäftsführer des BRK Ostallgäu. Er freut sich über die erfolgreiche Arbeit des Teams, das bereits weitere Projekte wie «Jugend ins Ehrenamt» plant.

Da die Förderung des Schwungrads im September endet, bemüht sich die Leitung derzeit intensiv um die Weiterführung. Ein Antrag beim Landkreis läuft, weitere Unterstützer sind willkommen.

Kontakt: Sabine Weißfuß, Freiwilligen-Zentrum Schwungrad, Beethovenstraße 2, 87616 Marktoberdorf, Telefon 08342/966966, E-Mail: weissfuss@kvostallgaeu.brk.de oder im Internet unter

www.fzschwungrad.de.

>