Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 15 000 Euro Kempten (buc). Beim Brand in einem Lagerraum der Firma Bohlinger im Aybühlweg entstand gestern nach ersten Schätzungen ein Schaden von mindestens 15 000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Sie geht davon aus, dass Schweißarbeiten an einem benachbarten Garagentrakt das Feuer verursacht haben. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle, verletzt wurde niemand, der Verkauf im Ladengeschäft ging ab 15.30 Uhr weiter.
In dem Raum befanden sich Papier, Plastiktüten, Wellpappe, Schulblocks und ein Gabelstapler. Wenige Minuten vor 14 Uhr hat eine Mitarbeiterin des Büromarktes das Feuer in dem Anbau bemerkt und ihren Chef gerufen: 'Da waren schon richtige Flammen oben an der Decke, mit unseren Feuerlöschern war da gar nichts mehr zu machen', erklärt Gerhard Bohlinger. 'Wir haben sofort die Feuerwehr alarmiert.'
Als die mit Stadtbrandrat Karl Binai an der Spitze eintrifft, 'war das schon ein ziemlicher Vollbrand', meint Binai. 'Von der Lindauer Straße aus haben wir den Qualm gesehen, darum haben wir gleich noch Verstärkung angefordert'. So waren wenige Minuten nach der Alarmierung 65 Feuerwehrleute mit 15 Fahrzeugen und sieben C-Rohren im Einsatz.
Und der sei nicht besonders einfach gewesen, sagt Binai: 'Die Männer mussten mit schweren Atemschutzgeräten arbeiten, der Zugang übers Blechdach war mühsam, die Hitze, die sich unter dem Dach gebildet hatte, extrem da hätte man wirklich Spiegeleier drauf braten können'. Um besser an die Hohlräume heranzukommen und um den Hitzestau zu verringern, wurde das Dach mit Hilfe einer Säge geöffnet.
Übergreifen des Feuers verhindert
Gefahr bestand wegen der hohen Temperaturen auch für angrenzende Räume der Firma. Binai: 'Dass wir die Gebäude gerettet haben und dass dort kein Wasserschaden entstand, ist wichtig. Da sind wir auch ein bisschen stolz drauf.' Nicht zu retten gewesen seien freilich der mit brennbaren Materialien gefüllte Lagerraum und ein auf dem Nachbargrundstück stehender Kombi.
Die Ermittlungen der Kripo über die Brandursache und die genaue Höhe des Schadens dauern noch an. Ulrich Hieber von der Pressestelle der Polizeidirektion ging gestern von mindestens 15 000 Euro aus. Am benachbarten Garagentrakt waren Arbeiter dabei, Dachpappe zu verschweißen. Dabei habe sich wohl die Hitze aufs Papierlager übertragen und dort das Feuer ausgelöst, so Hieber.