Füssen/Schwangau | rea | Jeder wartet im Frühjahr schon auf die E-Mail von Minnie Kirchner. "Jeder", das sind viele Füssener und Hohenschwangauer Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer. In der E-Mail steht der Termin für eine Veranstaltung, bei der normalerweise nichts echt ist, aber alles wie aus dem richtigen Leben gegriffen: der Füssener Aktions-Spektakel-Theater-Tag, FASTT. Und der Termin ist heuer am Mittwoch, 23. Juli, ab 15 Uhr im Gymnasium Hohenschwangau.
Seit Organisatorin Minnie Kirchner, selbst überzeugte Theaterspielerin und ab Herbst wahrscheinlich auch Dozentin an der Volkshochschule Füssen, 2002 zum ersten Mal zu einer solchen übergreifenden Aktion aufgerufen hat, wurde FASTT fast zum Selbstläufer. Während das "große Theater" für Erwachsene in Füssen zu sterben scheint (wir berichteten), trägt es an den Schulen im Füssener Land immer größere Früchte. Engagierte Lehrkräfte mit Herz motivieren seit Jahren die Kinder, sich auf der Bühne zu betätigen. Und wer FASTT die vergangenen Jahre verfolgt hat, muss einfach begeistert sein von dieser Kreativität und diesem Spaß am Darstellen, am Spielen.
Beim sechsten FASTT am 23. Juli machen vier Schulen mit. Das Gymnasium Füssen, dessen "Große" ihren "Der Kaufmann von Venedig" (wir berichteten) bereits zweimal aufgeführt haben, ist mit den "Kleinen" vertreten. "Das Gespenst von Canterville" von Oscar Wilde steht auf dem Programm. Die Hauptschule Füssen bringt das auch nachdenklich machende Stück "Lara im Müll" von Ferdinand Buchfink. Beides ist nicht nur für Kinder interessant, sondern auch für Erwachsene. Überhaupt sollten sich die, denen etwas am Theater in Füssen liegt, frei machen von dem Gedanken, FASTT sei nur was für Schulen.
Zwei Eigenproduktionen
Der FASTT-Abend gehört der Realschule Füssen und dem Gymnasium Hohenschwangau, die wieder Eigenproduktionen bringen. Erstere widmet sich in einer Szenencollage dem Thema "Daheim ist Dahoam, Dahoam ist Daheim" und feierte auch schon erfolgreich Premiere. Letzteres hält es wie seine gymnasialen Kollegen aus Füssen mit Shakespeare. "Liebe Macht Todt" heißt das Stück, ganz frei und neu werden Shakespeares große Themen anders zusammen- und dargestellt. Bis zum FASTT wird an allen Schulen die Spannung steigen, wird weiter geprobt und weiter gefeilt.

Bei Schloss Neuschwanstein
Ermittlungen zur tödlichen Attacke nahe der Marienbrücke bald beendet
Nicht nur Minnie Kirchner freut sich riesig auf das, was am Mittwoch rund fünf Stunden lang über die Bühne in Hogau gehen wird. Dass die Grundschule Füssen-Schwangau diesmal nicht dabei ist, ist kein Problem. "Manchmal passen einfach die Termine nicht oder ist die Zeit nicht da, etwas Großes auf die Beine zu stellen", so Minnie Kirchner.
Übrigens: Es dürfen nicht nur Füssener und Schwangauer Schulen mitmachen, auch wenn das F in FASTT noch für Füssen steht. "Nichts spricht dagegen, dass auch Roßhaupten und Lechbruck und Pfronten und Nesselwang und Halblech und Seeg mitmachen. Wenn ein Tag nicht reicht, machen wir halt zwei daraus", so Minnie Kirchner und möchte eigentlich nicht bis zum nächsten Frühjahr auf entsprechende E-Mails warten.