Bücherflohmarkt, Autorenlesung, Schreibwettbewerb: Vier Schülerinnen des Wirtschaftsgymnasiums Wangen planen eine Buchmesse. Johanna Bock, Julia Sinz, Theresa Sohler und Tamara Pohl suchen noch nach Lesestoff, den sie für einen guten Zweck verkaufen können - ob Roman oder Comic. Wer Bücher zu Hause hat, die er nicht mehr braucht, kann sie den vier Schülerinnen zur Verfügung stellen. Der Flohmarkt ist ein Teil der Messe, die am Dienstag, 19. April, von 11 bis 16 Uhr, in der Häge-Schmiede und im Weberzunfthaus, bei schönem Wetter draußen im Zunftwinkel stattfinden soll.
Daneben wollen die jungen Frauen die Weilerer Kinderbuchautorin Antonie Schneider für eine Lesung aus ihrem neuen Buch "Kartoffeln in Pantoffeln" gewinnen. Der Allgäu-Krimi-Autor Peter Nowotny aus Rettenberg im Oberallgäu hat schon zugesagt. Außerdem präsentieren die Buchhandlungen Ritter, Natterer und Mayer Kinder-, Jugend-, und Erwachsenenbücher, und eventuell kommt auch ein Buchbinder, der den Besuchern sein Handwerk zeigt.
Bis die Messe so weit stand, war viel Arbeit notwendig, erzählen die vier Schülerinnen. Sie mussten Räume reservieren, Sponsoren suchen, mit Verlagen Kontakt aufnehmen, mit Autoren telefonieren und Plakate drucken lassen. Die Idee entstand in der Schule im Seminarkurs "Treffpunkt Messe" durch ihre Deutschlehrerin. Die Zwölftklässlerinnen waren begeistert: "Eine Buchmesse hat so viele Facetten", sagt Julia Sinz.
Und im Hinblick auf die vielen organisatorischen Aufgaben ist sich Tamara Pohl aus Weiler sicher: "Man lernt was fürs Leben." Die Schülerinnen sind ehrgeizig, aber nicht nur, weil das Projekt bewertet wird und in die Abiturnote einfließt. "Wir wollen zeigen, dass auch junge Leute sowas auf die Beine stellen können", sagt Johanna Bock.
"Publikumsmagnet" am Messetag soll am Nachmittag die Siegerehrung des Schreibwettbewerbs sein, der sich an Kinder von 8 bis 13 Jahren richtet. Zur Auswahl stehen zwei Themen "Ich wünscht, ich wär ein " oder "Eine wilde Klassenfahrt". Maximal zwei Din-A4-Seiten sollen es sein, sonst wollen die jungen Frauen keine Grenzen setzen. Die Gewinner bekommen Bücher und Gutscheine. Außerdem möchten die Gymnasiastinnen alle Kurzgeschichten zu einem Buch binden lassen. Einsendeschluss ist der 1. April. (syr)
Kontakt: Wer Bücher für den Flohmarkt abgeben will, wendet sich an Johanna Bock unter Telefon (08382) 277232. Die Kurzgeschichten für den Schreibwettbewerb nehmen die Buchhandlungen Natterer und Ritter in Wangen oder die Buchhandlung Mayer in Isny an. Außerdem können die Texte per E-Mail eingereicht werden unter buchmesse.kswangen@gmx.de.