Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schüler genießen Dolce vita in Italien

Allgäu

Schüler genießen Dolce vita in Italien

    • |
    • |

    Buchloe (bz). - 25 Sechstklässler der Realschule Buchloe besuchten zusammen mit drei Lehrern ihre Partnerschule, die 'Scuola Medie' im italienischen Lallio. Sie verbrachten in der Nähe von Mailand fünf erlebnisreiche Tage. Die italienischen Eltern und Lehrer waren von Anfang an sehr um das Wohlergehen der Gastschüler bemüht. Das Leben in italienischen Familien war für die Buchloer Kinder ein großes Erlebnis, man musste sich mühsam auf Englisch unterhalten und das Essen war für manche zunächst ungewohnt. Dank der einzigartigen Fürsorge und herzlichen, verständnisvollen Art der italienischen Eltern und Gastschüler kam aber bald eine sehr positive Atmosphäre zu Stande. Die italienischen Organisatoren dieses Schüleraustausches hatten ein reichhaltiges und interessantes Programm ausgearbeitet.

    So besuchten die Schüler Mantua, wo sich an eine zweistündige Bootsfahrt die Besichtigung des historischen Zentrums anschloss. Im Palazzo Ducale gab es eine deutschsprachige Führung. Den nächsten Tag verbrachten alle Kinder gemeinsam mit ihren italienischen Partnern in der dortigen Schule, unter anderem mit Sport und Musizieren. Beim anschließenden Abendessen, das die italienischen Eltern in der Schule bereiteten, herrschte eine sehr ausgelassene Stimmung und es wurden Freundschaften geknüpft. Bergamo und seine historischen Sehenswürdigkeiten standen am nächsten Tag auf dem Programm. Zum Abschluss des Schüleraustausches gabe es ein gemeinsames Essen mit Unterhaltungsprogramm im örtlichen Jugendzentrum. Dabei wurden die in Buchloe zuvor angefertigten Gastgeschenke überreicht: Handtücher mit den aufgestickten Vornamen der jeweiligen Austauschpartner. Die am Morgen danach geflossenen Abschiedstränen zeigten noch einmal die freundschaftlichen Gefühle, die sich in den wenigen Tagen zwischen den Jugendlichen entwickelt haben. Nun freuen sich die Buchloer auf den Gegenbesuch der Italiener im November.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden