Kaufbeuren (fk). - Die Zahl der Gäste, die zur Verabschiedung von Rudolf Bufler kamen, war groß - schließlich hatte sich das dienstliche Aufgabengebiet des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben-Süd und zugleich Leitenden Rektors der Staatlichen Realschule Kaufbeuren über viele Stadt- und Landkreise erstreckt. Nach einem Musikstück des schuleigenen Chors und Orchesters, die auch den weiteren Verlauf der Feierstunde umrahmten, hieß Realschulrektor Martin Sulzenbacher die 160 Teilnehmer aus den Bereichen Schule, Wirtschaft und Behörden willkommen. Zunächst ließ Ministerialrat Anton Schmid, Leiter der Realschulabteilung beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, den beruflichen Werdegang von Rudolf Bufler Revue passieren. Da bereits im Reifezeugnis des damaligen Oberrealschülers die Talente erkennbar waren, ließ auch die berufliche Karriere des jungen Pädagogen nicht lange auf sich warten. In der Beurteilung eines Vorgesetzten ist die Bemerkung zu finden: 'Rudolf Bufler ist ein geborener Lehrer', hatte Schmid aus der Personalakte gefunden.
Doch zunächst konnte der Junglehrer seine pädagogischen Fähigkeiten gar nicht voll entfalten, denn durch seine Versetzung in das Ministerium wurde er mit Verwaltungsaufgaben betraut. In diesem neuen Aufgabengebiet konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihm später als Schulleiter in Kaufbeuren sehr zugute kommen sollten. Als Ministerialbeauftragter, später auch als Sprecher aller bayerischen Ministerialbeauftragten, engagierte sich Bufler sehr für die Einführung der sechsstufigen Realschule und hatte damit Anteil am Zustandekommen des hohen Leistungsniveaus dieses neuen Schultyps, so der Ministerialrat. Im Hinblick auf die jetzt schon vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten, meinte Oberbürgermeister Andreas Knie: 'Wir verlieren zwar einen Schulleiter, gewinnen dafür aber einen engagierten Mitbürger'. Zitat Trotz manchem Erreichten bleibt die Schule ein immerwährender Prozess.} Der scheidende Realschulrektor Rudolf Bufler Gabriele Holzner, die Leiterin der Schulabteilung bei der Regierung von Schwaben, bescheinigte Bufler trotz mancher in der Vergangenheit aufgetretener Spannungen zwischen Volksschule und Realschule eine faire Verhandlungspartnerschaft. Direktor Ulrich Haaf vom Schulwerk der Diözese Augsburg als Trägerin der kirchlichen Realschulen sprach von einer verständnisvollen Begleitung.