Pausenbrot Schulen wollen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten">

Artikel: "Schokohörnchen sollte es nicht täglich geben"

13. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Pausenbrot Schulen wollen Beitrag zur gesunden Ernährung leisten

Buchloe | evb | Gesunde Ernährung ist an allen Buchloer Schulen Thema. So meinen die Schulleiter in Buchloe, dass zwar in den Familien die Grundlage für die Ernährung gelegt werde. Aber auch die Schule könne und müsse sich des Themas annehmen.

An der Comenius-Grundschule gibt es zum Beispiel viermal im Jahr das Projekt "Gesundes Frühstück". "Hier belegen die Eltern Brötchen und schneiden Obst und Gemüse. Dann gibt es ein riesiges gesundes Buffet", erklärt Schulleiterin Gabriele Schlund. So wird das Thema "Gesundes Pausenbrot" ins Bewusstsein gerückt. Täglich sei eine solche Aktion allerdings nicht möglich: "Für das Buffet sind 30 Mütter rund zwei Stunden beschäftigt."

Im täglichen Pausenverkauf gibt es konsequent nichts Süßes. Vollkornprodukte seien jedoch ein "Flop" gewesen. "Natürlich bringen viele Kinder auch selbst etwas mit", berichtet Schlund.

Oft werde das Pausenbrot von den Eltern sehr bewusst zusammengestellt, bei vielen sei es aber auch weniger ausgewogen: "Weißes Toastbrot mit Nutella oder Schokohörnchen sollte es nicht täglich geben", kritisiert Schlund.

An der Hauptschule gibt es neben dem Pausenverkauf des Hausmeisters auch ein Schülercafé, das viermal pro Woche geöffnet hat. Dort können die Schüler morgens ein kleines Frühstück mit Toast und Tee zu sich nehmen. Und es gibt einen Verkaufsstand mit "Eine-Welt-Produkten". Montag bis Mittwoch wird außerdem ein warmes Mittagessen angeboten, bestehend aus Salat, Hauptgericht und Nachspeise. "Gesunde Ernährung wird bei uns besonders im Hauswirtschaftsunterricht praktisch und theoretisch behandelt", sagt Schulleiter Christian Schöne.

Auch an der Realschule ist die Ernährung häufig Thema. "In Diskussionen sprechen sich die meisten Schüler für eine gesunde Ernährung aus. Doch in der Pause gönnen sich dann doch viele eine süße Apfeltasche", berichtet Schulleiterin Magdalena Schmid. Angeboten werden aber auch gesunde Pausenbrote, etwa Äpfel und vier Sorten Vollkornsemmeln, belegt mit Wurst, Käse und Salat. Das Sortiment bestimmen Eltern, Lehrer und Schüler gemeinsam. "Ich finde, für eine gesunde Pause haben wir an unserer Schule schon einiges getan. Jetzt wollen wir auch noch eine bewegte Pause", kündigt Schmid an.