Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schön oder geschmacklos - alles ist drin

Allgäu

Schön oder geschmacklos - alles ist drin

    • |
    • |

    Kempten(bec). - Wie war's doch früher einfach: Um das Heim weihnachtlich zu schmücken, wurden die Bäume im Garten mit Lichterketten umwickelt, die Vorhangstangen bekamen ein paar Korkenzieher-Äste verpasst und dem Christbaum schließlich wurden rote Kugeln und Strohsterne angehängt. Heute ist das längst nicht mehr überall so. Immer schillernder und bunter ist der Weihnachtsschmuck geworden. Auf so manchem Hausdach thronen ganze Nikoläuse samt Schlitten und Rentieren und wenn die Kinder Kinofans sind, hängen am Christbaum eben keine dezenten roten Kugeln mehr, sondern Kugeln mit Clownfisch Nemo darauf. Was ist an Ausgefallenem und Geschmacklosigkeiten beim Weihnachtsschmuck noch möglich? Die AZ schaute sich in der Stadt um. So ganz eindeutig, sagt Petra Gaukler, sei kein Trend zu erkennen. 'Zwar ist Blau für den Christbaum stark in Mode, aber viele Leute lieben doch noch das traditionelle Rot', erklärt die Besitzerin des gleichnamigen Ladens in der Rathausstraße. Bei ihrem Weihnachtsschmuck, der nicht nur aus Kugeln, sondern auch aus Mini-Kronleuchtern, Mini-Stühlen oder Mini-Backblechen besteht, setze sie auf Ausgefallenes, aber dennoch Schönes: 'Das sind eben Einzelstücke, um die man seine Sammlung jedes Jahr ergänzen kann. Mal was anderes und trotzdem schön.' Engel in allen Variationen und ein singender Türkranz: Damit macht Harald Gstättner auf dem Weihnachtsmarkt heuer sein bestes Geschäft. 'Je mehr alles blinkt und leuchtet, desto besser wird es verkauft', sagt der Fierant, der bereits seit zwölf Jahren auf dem Kemptener Christkindlmarkt seinen Stand hat. Jedes Jahr, so Gstättner, werde der Schmuck 'ein bisschen extremer, bunter und kitschiger'. Weil das die Kunden so wünschten. 'Mit traditionellen Weihnachtssachen, ist nichts mehr zu machen', ist der Händler überzeugt: 'Da besteht gar keine Nachfrage mehr.'

    FC-Bayern-Christbaumkugeln Umso mehr boomt dagegen die Nachfrage in Grahammers Shop für spezielle rote Kugeln. Weil, so Mario Auerbacher, die eben nicht nur rot sind, sondern vorne darauf prominent das Logo des FC Bayern München prangt. 'Jedes Jahr bestellen wir mehr von diesen Kugeln und trotzdem sind sie immer schnell ausverkauft', sagt Auerbacher. Hängt die sich wirklich jemand an den Christbaum? 'Viele kaufen sie als Gag', erklärt Auerbacher. 'Dann gibt es die richtigen Fans und die, die sie für den Mini-Christbaum ihrer Kinder besorgen.' Und was sagt der Verbraucher zum Weihnachtsschmuck? 'Ich mag's immer noch rot und traditionell', betont Iris Stuhr. 'Zu den Kugeln dürfen aber auch ausgefallene Einzelstücke kommen - wenn sie schön sind.'

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden