Marktoberdorf/Ronsberg(ek). - Jetzt ist er endlich da: Auf den Schnee haben nicht nur Skihasen längst sehnsüchtig gewartet, auch die Inhaber von Sportartikel-Geschäften freuen sich über die weiße Pracht. Denn erfahrungsgemäß steigt die Lust auf Wintersportvergnügen, wenn der Schnee direkt vor der Tür liegt - und damit kommt das Geschäft mit Ski- oder Snowboard-Ausrüstung in Marktoberdorf und Umgebung richtig ins Rollen. 'Es ist zwar noch kein Kaufrausch ausgebrochen', sagt etwa Willy Schindele, Junior-Chef des gleichnamigen Ronsberger Sport-Geschäftes, aber jetzt ziehe das Geschäft an. 'Sobald die Leute Schnee sehen, verkaufen wir auch mehr Wintersportausrüstung', weiß auch Rainer Lipp, Inhaber des gleichnamigen Marktoberdorfer Geschäftes aus Erfahrung. In diesen Tagen 'geht alles gut', vom Langlauf- bis hin zum Alpinski, berichtet Lipp. Vor Weihnachten seien in seinem Geschäft hauptsächlich Skiausrüstungen für Kinder gekauft worden, aber jetzt steige die Nachfrage auch für Erwachsene. Viele Bürger seien derzeit relativ preisbewusst, dennoch kauften sie 'meist vom Mittleren das Bessere'. Ähnliches hat auch Dietmar Huttner, Inhaber von 'Sport-Mode Huttner' in Marktoberdorf festgestellt: 'Die Leute sind ein bisschen wählerischer, aber wenn etwas 100-prozentig gefällt, dann wird es auch gekauft.' Da der Schnee so lange auf sich warten ließ, seien die Verbraucher bislang bei Wintersportbekleidung eher zurückhaltend gewesen. 'Dafür haben sie bislang mehr Fitnesskleidung gekauft', so Huttner. Nun aber sieht Huttner ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass auch das Geschäft mit Wintersportartikeln anzieht: Seine Werkstatt ist - wie auch die von Lipp - voll mit Skiern, die vor ihrem ersten Einsatz noch Pflege oder Wachs brauchen. 'Viele Leute gehen jetzt zum ersten Mal in dieser Saison zum Skifahren und kaufen dann neues Material oder fehlende Artikel', sagt auch Willy Schindele. Oft wird schließlich auf der Piste erst festgestellt, dass diese oder jene Jacke, dieses oder jenes Accessoire, längst nicht mehr in Mode ist. Welche Trends sich in dieser Saison durchsetzen, lässt sich den Geschäfts-Inhabern zufolge noch nicht genau einschätzen. Grundsätzlich aber gelte: Atmungsaktiv, wind- und wasserdicht soll die Bekleidung sein. 'Funktionelle Allround-Ware verkauft sich immer am besten, daran wird nicht gespart', sagt etwa Schindele.
Keine Neuheiten bei Skiern Bei Skiern gebe es heuer keine richtigen Neuheiten, die taillierten Carver in vielen Variationen seien weiter auf dem Vormarsch. Beliebter als in der vergangenen Saison seien nun aber Soft-Boots für Skifahrer. 'Die sind auch deutlich verbessert worden', meint Lipp, der diese weicheren Skischuhe allerdings hauptsächlich so genannten 'Comfort-Fahrern' empfiehlt. 'Sportfahrer bleiben bei den härteren Schnallenschuhen', hat auch Schindele in der nun zweiten Saison der Soft-Boots beobachtet. Größere Neuheiten bei Skiern seien erst in der kommenden Saison zu erwarten, blickt Schindele schon auf den nächsten Winter: Es kommen neue Ski-Bindungs-Systeme auf den Markt, bei denen die Bindung bereits im Ski integriert sei. Der deutliche Wintersport-Verlierer ist heuer wie in der vergangenen Saison auch in den Geschäften in Marktoberdorf und Ronsberg das Snowboard. Der Boom sei schlichtweg vorbei, so Schindele. Während er bei Skiern auf einen leichten Verkaufs-Anstieg hofft, rechnet er beim Snowboard weiter mit rückläufigen Zahlen.