Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schmuckfachschule Neugablonz mit Ausstellung im Nationalmuseum München

Silberschmiedekunst

Schmuckfachschule Neugablonz mit Ausstellung im Nationalmuseum München

    • |
    • |
    Schmuckfachschule Neugablonz mit Ausstellung im Nationalmuseum München
    Schmuckfachschule Neugablonz mit Ausstellung im Nationalmuseum München Foto: Schmuckfachschule Kaufbeuren

    Im Bayerischen Nationalmuseum ist noch bis zum 29. Juli 2012 die Sonderausstellung 'Faszination des Sammelns. Meisterwerke der Goldschmiedekunst aus der Sammlung Rudolf-August Oetker' zu sehen. Parallel und ergänzend zu der international bedeutenden Silbersammlung des Bielefelder Unternehmers werden historische und zeitgenössische Silberbecher gegenübergestellt. Viele der Ausstellungsstücke stammen von ehemaligen Schülern und Lehrkräften der Berufsfachschule für Glas und Schmuck in Neugablonz.

    In beiden Ausstellungen wird zum einen der künstlerische Umgang mit dem Werkstoff Silber, zum anderen die Funktion der Gefäße in der Gesellschaft und der Wandel der Trink- und Tafelkultur präsentiert. Ein besonderes Anliegen ist es darüber hinaus, den Besuchern die verschiedenen Herstellungstechniken der Edelmetallgefäße anschaulich zu vermitteln. In diesem Zusammenhang wurde an der Neugablonzer Schmuckfachschule auch ein Film produziert, der die Entstehung eines Silberbechers demonstriert.

    Eine speziell auf Schulklassen abgestimmte Veranstaltung im Begleitprogramm der Münchner Ausstellung findet am Montag, 21. Mai, um 9, 11 und 14 Uhr statt. Dabei werden Lehrer und Schüler der Berufsfachschule für Glas und Schmuck ihre Ausbildungsberufe vorstellen.

    An der Neugablonzer Schule des gestaltenden Handwerks setzen sich die Auszubildenden sowohl mit handwerklichen Techniken als auch mit zukunftsorientierten Technologien auseinander. Die Offenheit und Sensibilität für unterschiedliche Materialien sollen auf der Basis eines breit gefächerten technischen Angebots zu gestalterisch anspruchsvollen und hochwertig verarbeiteten Werkstücken geführt werden. Darüber hinaus will die Einrichtung kreative und eigenwillige Persönlichkeiten dabei unterstützen, eine individuelle Formensprache zu entwickeln.

    Bewerber für Goldschmied, Silberschmied, Graveur sowie Glas- und Porzellanmaler können sich für den Ausbildungsbeginn am 13. September 2012 noch im Sekretariat der Staatlichen Berufsfachschule für Glas und Schmuck Kaufbeuren-Neugablonz, Telefon 08341/98336, anmelden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden