Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schlossfest, Musica

Allgäu

Schlossfest, Musica

    • |
    • |

    Sacra und mehr Im Jahr 2000 gibt es in Stadt und Land viel zu feiern Marktoberdorf/Obergünzburg (sg). Ein Rokoko-Theater voll bajuwarischer Lebenslust ­ das soll das Herzstück des 2. Oberdorfer Schlossfestes vom 26. Juni bis 5. Juli werden. Marktoberdorf versetzt sich dabei zurück in die Zeit des Kurfürsten Clemens Wenzeslaus. Für ihn führen 'Bürger und Bauern' ein lustiges Musiktheater auf. Der Schlossfest-Markt findet am 1. und 2. Juli (Ausweichtermin 8./9. Juli) statt. Gaukler, Komödianten, Bader und Bartabschneider, fahrendes Volk und Fieranten laden an diesem Wochenende zum Feiern in der Innenstadt ein. Das Marktoberdorfer Jahr hat aber auch viele weitere Attraktionen zu bieten.

    Beim Festival Musica Sacra International treffen vom 9. bis 14. Juni wieder die Weltreligionen aufeinander. Vertreter des Buddhismus, des Christentums, des Hinduismus, des Islam und des jüdischen Glaubens gastieren in Allgäuer Kirchen und Sälen. Darüber hinaus stehen Vorträge und Workshops auf dem Programm. Die Bayerische Musikakademie, deren Direktor Gustav Adolf Rabus wieder die Festivalleitung inne hat, macht dies möglich.

    Er und viele Marktoberdorfer Vereine, Gruppen und Einzelpersonen werden auch wieder das Oberdorfer Schlossfest auf die Beine stellen. Davor aber, vom 10. bis 27. Juni (Umzug 25. Juni), findet in Marktoberdorf das 40. Gauschützenfest statt. Ausgerichtet wird es von der Feuerschützengesellschaft, die gleichzeitig ihr 450. Jubiläum feiert.

    Zum gesellschaftlichen und sportlichen Ereignis wird auch wieder das Obergünzburger Freischießen werden, das vom 25. bis 29. August veranstaltet wird. Das Marktfest findet dort am 17. September statt. Beim Bezirksmusikfest in Friesenried wird die heimatliche Kultur hochgehalten. Es findet statt vom 30. Juni bis 2. Juli.

    Zur festen Einrichtung wurde inzwischen die Internationale Summer-School für hochbegabte Nachwuchsmusiker. Vom 6. bis 17. Juli treffen sie sich erneut in der Musikakademie zu Meisterkursen. Wer die 'Stars von morgen' hören möchte, hat bei zahlreichen Konzerten mit diesen jungen Künstlern die Möglichkeit.

    Seminar mit Tradition

    Tradition hat auch das Sommerseminar 'Rhythm' an der Musikakademie. Percussion-Fans kommen hier bei Workshops und Konzerten auf ihre Kosten und sollten sich den 21. bis 28. Juli im Terminkalender markieren.

    Junge Jazzer sollten sich den 27. bis 29. Oktober freihalten. 'Jugend jazzt' heißt es dann nämlich wieder auf dem Schlossberg. Bayerns bester Jazz-Nachwuchs stellt sich der Jury und spielt beim Abschlusskonzert der Preisträger für alle kostenlos.

    Weitere wichtige Termine sind der 5. März mit dem Oberdorfer Gaudiwurm, das Heimattreffen der Hohenelber am 16./17. September in Marktoberdorf, die Kleinen Kulturwochen vom 7. bis 22. Oktober und der Marktoberdorfer Weihnachtsmarkt vom 9. bis 12. Dezember.

    Weil das Jahr bereits so viele Feste bietet, will die IG Straßenfest heuer von einem Stadtfest absehen. Es sind, so Sprecher Kurt Rapprich, Überlegungen angestellt worden, sich stattdessen beim Oberdorfer Schlossfest mit einzubringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden