WM-Qualifikation 100 Gespanne mit Weltmeistern und 1000 Vierbeinern">

Artikel: Schlittenhunde jagen ums Joch

11. Januar 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

WM-Qualifikation 100 Gespanne mit Weltmeistern und 1000 Vierbeinern

Bad Hindelang-Unterjoch | thn | Katzen sollten am Samstag und Sonntag besser einen großen Bogen um den Bad Hindelanger Ortsteil Unterjoch schlagen: Ihre vierbeinigen 'Erzfeinde' beherrschen am 12. und 13. Januar beim 11. Internationalen Schlittenhunderennen die Szene. Obwohl in den letzten Tagen der Schnee als notwendige Unterlage doch leicht 'angefressen' wurde, finden die Wettkampftage laut Rennleiter Georg Tholey statt.

Rund 100 Gespanne mit bis zu 1000 Schlittenhunden werden erwartet. Das Rennen gilt zumindest für die Gespanne, die von reinrassigen Schlittenhunden wie Siberian Husky, Alaskan Malamute, Samojede und Grönlandhund (auch Polarspitz genannt) gezogen werden, als Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Schweden.

Die Rennstrecke zwischen Unterjoch und Oberjoch führt mit einem kleinen Schlenker auch ins tirolerische Tannheimer Tal (Schattwald). In mehreren Schleifen geht es wieder zurück zum Start- und Zielpunkt beim Tennisplatz in Unterjoch. Dort befindet sich auch das Fahrerlager. Für die Zuschauer ist besonders interessant, dass die Strecke zum Teil direkt durch Unterjoch führt. Hindelangs Kurdirektor Max Hillmeier, der mit den Verantwortlichen die Strecke vorab abgeschritten war und in einem Pressegespräch auf das bevorstehende Ereignis einging, hält die äußeren Bedingungen bei 40 bis 80 Zentimeter Schneehöhe sogar für ideal. Der Wintersportverein (WSV) Unterjoch als Mitveranstalter habe die Laufstrecke bestens präpariert.

Je nach Größe des von einem'Musher' geführten Schlittenhunde-Gespanns (mindestens zwei, manchmal 14 Hunde) werden zwischen sechs und 20 Kilometer 'gesprintet'. Eingebettet in die Veranstaltung ist erstmals eine 'World-Sprint-Trophy', zu der sogar Weltmeister angekündigt sind.