Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schläge und Tritte in der wohl härtesten Kampfsportart der Welt

Waltenhofen

Schläge und Tritte in der wohl härtesten Kampfsportart der Welt

    • |
    • |

    "Im Ring sind sie Feinde, sonst Freunde", sagt Dieter Strohhecker (45), Abteilungsleiter der "Allgäu Thais" des TV Waltenhofen. Er meint die Kämpfer, die am Samstag ab 19 Uhr Im Rahmen der 4. Allgäuer Thai-Box-Nacht in der Mehrzweckhalle Waltenhofen an den Start gehen. Dort finden 14 Kämpfe in der wohl härtesten Kampfsportart der Welt statt. Der Sieger des Hauptkampfes ist bayerischer Profi-Meister. Vom Veranstalter werden elf Kämpfer in den Ring steigen.

    Thai-Boxer treten im Amateur-Bereich mit Schutzausrüstung gegeneinander an, außer: "Es wird nach Profi-Reglement gekämpft. Dann geht es ohne Schutz", sagt Strohhecker, der mit Co-Trainer Damir Basic knapp 30 Sportler in Waltenhofen ausbildet. Bei Vollkontakt-Kämpfen ist bis auf Tiefschläge, Kopfschläge oder Schläge gegen den Gegner, der schon am Boden liegt, fast alles erlaubt.

    Keine reiner Männersache mehr

    Geschlagen wird mit Hand und Fuß, Ellbogen und Schienbein. Die Durchschlagskraft der Schläge ist enorm. Häufig geht ein Gegner k.o. "Ich habe mal zwei aneinandergebunde Baseballschläger mit dem Schienbein zertrümmert", sagt Strohhecker, ehemaliger Vize-Europameister im Thai Boxen.

    Lokalmatador Daniel Wittmann (24) aus Durach ist diese Schläge gewohnt. "Er ist ein erfahrener Kämpfer und weiß, worauf er sich einlässt", so Strohhecker. Wittmann kämpft in der Klasse bis 76,2 Kilo. Der internationale deutsche Meister von 2001 tritt im Hauptkampf um den bayerischen Profi-Titel und um die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft gegen Arthon Berisa (München) an. "Ein starker Gegner, aber ich glaube, Daniel holt den Titel. Auf jeden Fall wird das ein ganz heißer Kampf", glaubt Strohhecker.

    Thai-Boxen ist keine reine Männersache mehr. Auch Kathrin Zellner (24) vom TVW, deutsche Vizemeisterin 2008, steigt in den Ring; so wie Martin Ritter (18), der erstmals nicht mehr bei den Junioren antritt. Strohhecker: "Er ist ein großes Talent und wird sich durchsetzen", so Strohhecker.

    Monatelang hart trainiert

    Für die Kämpfe vor heimischem Publikum haben die Waltenhofener monatelang hart trainiert. "Alle werden hoch motiviert in den Ring gehen und Vollgas geben", kündigt Strohhecker an. "Da werden sie im Ring keine Freunde haben."

    Karten gibt es im Vorverkauf in der "Fit und Fun Factory", Sudetenstraße 2, 87471 Durach sowie am Samstag an der Abendkasse ab 18 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden