Artikel: Schiri-Weinächta in Altdorf

12. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Ostallgäu (la). - Viel Gutes wusste der St. Nikolaus über die Schiedsrichtergruppe Ostallgäu zu berichten. So zum Beispiel vom Ergebnis des 'sozialen Tages', an dem die Unparteiischen auf ihre Spesen verzichten. 1000 Euro kamen heuer zusammen, die der Institution 'Faustlos', die von Frau Dr. Irene Epple-Waigel ins Leben gerufen wurde, übergeben wurden. Den abendlichen Gottesdienst in der Altdorfer Pfarrkirche zelebrierte Pfarrer Lederle, die verbindenden Texte wurden von Alfred Schöllhorn in gekonnter Manier vorgetragen, unterstützt wurde die Feier von den Friesenrieder Bläsern. Anschließend im geschmückten Saal des Gasthauses 'Adler' hieß Obmann Gottfried Csauth fast die gesamte Bezirksmannschaft willkommen, an der Spitze Helmut Stoll, sowie Karlheinz Peukert. Auch die Obmänner Jaud (Memmingen), Irl (Oberallgäu) und Bucher (Südschwaben) waren der Einladung gefolgt. Bezirksehrenobmann Hans Drumm (Augsburg) ließ es sich nicht nehmen sowie Ehrenobmann Johann Demmler (Kaufbeuren) mit von der Partie zu sein. In seiner Begrüßung stellt Csauth fest, dass er eine intakte Gruppe übernommen habe und dies gelte es durch Kameradschaft und Geselligkeit fortzuführen, damit am Ende gute Leistungen auf Schwabens Fußballfeldern und darüber hinaus an den Tag gelegt werden. Helmut Stoll stellte fest, dass er gerne zu seiner erfolgreichsten Gruppe gekommen sei.

Kommen doch einige Spitzenschiedsrichter aus dem Ostallgäu, an vorderster Stelle Hermann Albrecht (FIFA-Referee aus Kaufbeuren) bzw. Martin Vogler (Regionalliga aus Wald). Wenn alle Schiedsrichter an ihrem Platz ihre Leistungen bringen, sei es ihm nicht Bange um diese Gruppe. Danach bedankte sich Gottfried Csauth in seinem Jahresrückblick bei allen Funktionären für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr, besonders bei Schiedsrichtereinteiler Franz Schmid (Oberostendorf), der nicht weniger als 3000 Spiele zu besetzen hatte. Am meisten Ärger bereiten die zahlreichen Spielabsagen (210) bzw. die kurzfristigen Rückgaben (310). Gleichzeitig wurde Martin Vogler (Wald) für die meisten geleiteten Spiele (65) ausgezeichnet sowie Stefan Holzheu (Leuterschach) als Schiedsrichter des Jahres, der bereits nach gut einem Jahr Spiele in der Bezirksliga leitet. Nach dem gemeinsamen Weihnachtsessen zeichneten BSO Helmut Stoll, sein Vorgänger Hans Drumm sowie stellvertretender Obmann Bernhard Saur die Jubilare aus: 30 Jahre: Horst Brosche, Pforzen. 25 Jahre: Richard Bogenrieder, Pforzen, Rudolf Freudling, Stöttwang, Thomas Köpf, Rieden a. F., Rudolf Kees, Mauerstetten, Erhard Metzger, Pfronten, Renate Schießler, Friesenried, Rudolf Vogler, Wald. 20 Jahre: Francesco Bibbo, Oberbeuren, Mathias Boos, Kleinsteinach, Hans-Peter Preger, Buxheim, Alfred Schöllhorn. 15 Jahre: Gottfried Csauth, Ebenhofen, Jürgen Hecht, Blonhofen, Willi Preis, Seeg, Thomas Schneider, Bertoldshofen, Martin Stehle, Geisenried. Zehn Jahre: Helmut Haas, Hirschzell, Carmelo Rizzo, Kaufbeuren.