Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schäferhundeverein froh über Spitzenleistungen

Allgäu

Schäferhundeverein froh über Spitzenleistungen

    • |
    • |

    Buchloe (bz). - Passend zum Sommerhoch befindet sich der Schäferhundeverein Buchloe in einem Leistungshoch: Jüngst jubelten dem Verein zufolge gleich drei Hundesportler an einem einzigen Wochenende über Höchstleistungen. Für die Agility-Weltmeisterschafts-Qualifikationsläufe 2007 qualifizierten sich Dr. Martin Wenger und sein Border-Collie 'Jester Brak Granting Pleasure' mit einem Sieg im Jumping-Lauf beim Hundesportverein Kf T Ammersee. Durch drei vorher errungene Turniersiege in Hirschaid, Buchloe und Regensburg ist das Team berechtigt, sich im Frühjahr 2007 mit den bundesweit besten Agilitysportlern um die Fahrkarte zur Weltmeisterschaft 2007 in Portugal zu messen. Auf vier Turnieren werden dann unter internationalen Richtern die Besten der Besten ermittelt.'Jester' stammt nach Vereinsangaben aus einer berühmten Agility-Familie: Die amtierende Agility-Weltmeisterin und den Vize-Weltmeister stellt derzeit Deutschland mit Sylivia Vanhoolt und 'Amazing Gill Granting Pleasure' sowie mit Florian Cerny und 'A German Lass Granting Pleasure'. Jester gebe sich alle Mühe, seinen großen Geschwistern nachzueifern, sagt Martin Wenger. Ulrich Schäfer und sein Schäferhund 'Irok von der kleinen Birke' glänzten in Kempten im Schutzhundesport mit einer vorzüglichen Prüfung. Von jeweils 100 möglichen Punkten erreichten sie in der Fährte 97, in der Unterordnung 96 und im Schutzdienst 97 Punkte. Bereits seine erste Schutzhunde-3-Prüfung hatte 'Irok' in Kaufbeuren mit der Bewertung 'vorzüglich' abgelegt. Mit diesem hervorragenden Ergebnis darf das Team im August an der Landesgruppen-Qualifikation in Wegscheid teilnehmen. Dort werden die acht besten Hundesportler der Landesgruppe Bayern-Süd ermittelt, die im September auf der Bundessiegerprüfung des Vereins für Deutsche Schäferhunde in Bochum starten.

    Eine gute HandÜbungsleiter Ulrich Schäfer bestätigt mit seinem jungen Hund 'Irok' die gute Hand in der Ausbildung von Schäferhunden, die er bereits mit seinem 'Panter von St. Leonhard' oft unter Beweis stellte. Auch der Agility-Nachwuchs zeigt sich von seiner allerbesten Seite. Günter Kemmetter und sein Tervueren 'Aragon vom Wildweibchenstein' konnten an besagtem Wochenende gleich zwei Mal punkten: Beim Kft Ammersee gewannen sie das Agility-Turnier in der Klasse A1 souverän mit einem fehlerfreien Lauf und wiederholten diese hervorragende Leistung beim Turnier tags darauf in Starnberg. Mit dieser dritten erforderlichen Qualifikation durfte Kemmetter über seinen Aufstieg in die Klasse Agility 2 jubeln.

    Landesweite Konkurrenz Dort wird er weiter gegen die landesweite Konkurrenz um drei Turnier-Platzierungen kämpfen, die ihn dann in die höchste Klasse Agility 3 führen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden