Das Schadstoffmobil fährt im Oktober zum vierten Mal in diesem Jahr die Gemeinden im Landkreis an: Von Montag bis Samstag, 14. bis 19. Oktober, können dann wieder Problemabfälle kostenlos abgegeben werden.
Wichtig ist hierbei laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises, die Schadstoffe in ihren ursprünglichen Gefäßen zu belassen und nichts zusammenzuschütten. Dies könnte gefährliche chemische Reaktionen verursachen.
Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können zum Beispiel flüssige Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Laugen und Säuren, Medikamente, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmittel sowie Foto-Chemikalien.
Sammlung von Problemabfällen im Oktober
- Babenhausen Samstag, 19.10. 08.30-11.00 Uhr Busbahnhof
- Bad Grönenbach Donnerstag, 17.10. 09.45-11.30 Uhr Parkplatz Waldstadion
- Böhen Mittwoch, 16.10. 11.45-12.15 Uhr Rathaus
- Egg an der Günz Samstag, 19.10. 11.30-12.15 Uhr Parkplatz Musikerheim
- Hawangen Mittwoch,16.10. 14.00-14.45 Uhr Gemeindeverwaltung
- Illerbeuren Donnerstag, 17.10. 14.15-15.00 Uhr Feuerwehrhaus
- Kammlach Freitag, 18.10. 12.00-12.45 Uhr Container vor Ellas Grillstube
- Kettershausen Freitag, 18.10. 08.30.-09.15 Uhr Mehrzweckhalle
- Kirchhaslach Freitag, 18.10. 09.45-10.30 Uhr Neues Feuerwehrhaus
- Lachen Mittwoch, 16.10. 12.45- 13.30 Uhr Feuerwehrhaus-/ Vereinshaus
- Lautrach Donnerstag, 17.10. 13.30-14.00 Uhr Mehrzweckhalle
- Legau Donnerstag, 17.10. 12.00- 13.00 Uhr Feuerwehrhaus
- Markt Rettenbach Samstag, 19.10. 14.15-15.30 Uhr Lüdinghauser Platz
- Memmingerberg Mittwoch, 16.10. 08.30-16.00 Uhr Feuerwehrhaus
- Mindelheim Freitag, 18.10. 13.30- 16.00 Uhr Wertstoffhof
- Ottobeuren Mittwoch, 16.10. 08.30-11.15 Parkplatz Basilika
- Stetten Samstag, 19.10. 13.00-13.45 Uhr Raiffeisenbank
- Wolfertschwenden Donnerstag, 17.10. 08.30-09.15 Uhr Festhalle
Den ganzen Bericht über die Abfallentsorgung finden Sie in der Memminger Zeitung vom 09.10.2013 (Seite 28). Die Memminger Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper