Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Salzburg, München, Buchloe

Allgäu

Salzburg, München, Buchloe

    • |
    • |

    Buchloe | maf | Wer den aktuellen Tourneeplan des Münchner Lassus-Chores durcharbeitet, der findet zwischen so namhaften Spielstätten wie dem Salzburger Dom oder dem Herkulessaal der Münchner Residenz auch die Buchloer Stadtpfarrkirche. Das hochkarätige Sängerensemble kommt, wie bereits kurz berichtet, am Sonntag, 22. Juni, in die Gennachstadt und konzertiert zunächst im und für das Gotteshaus. Anschließend gibt es dann eine Serenade in südländischer Manier am Rathaus.

    Der Kontakt zum Lassus-Chor, der bereits 2004 und 2006 in Buchloe sang, kam wieder durch Josef Kagermeier zustande. Der Buchloer Sänger fragte Bernward Beyerle, Chorleiter und Musikdirektor der Erzdiözese München-Freising, ob er mit seinen Sängern nicht im Zuge der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehens des Rathauses wieder ins nördliche Ostallgäu kommen würde. Beyerle erinnerte sich wohl an die treuen Anhänger aus Buchloe und Umgebung, die immer wieder in großer Zahl zu den Münchner Konzerten des Chores pilgern, und sagte ein Benefizkonzert zugunsten der Renovierung der Stadtpfarrkirche zu. Das heißt, fast alle Beteiligten verzichten auf ihre Gage und nur die Unkosten für Fahrt und Verpflegung müssen von den Veranstaltern übernommen werden. Diese Kosten werden von der Stadt nun aus dem Etat für die Rathaus-Feierlichkeiten bestritten, bestätigt Arthur Salger, Geschäftsstellenleiter der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Buchloe. Doch diese Ausgaben seien gering im Vergleich zur Gage, die sonst für einen Auftritt des Lassus-Chores samt Bläserensemble zu berappen sei, versichert Kagermeier.

    Zudem habe der Chor in Buchloe inzwischen 'Fuß gefasst, die sind wirklich gerne hier', weiß der Sänger, der ebenfalls beim Konzert in seiner Heimatstadt mitwirken wird und den größten Teil der Organisation innehat. Doch nur durch das 'gute Teamwork' zwischen Stadt, Pfarrgemeinde und den Organisatoren könne ein solches kulturelles Großereignis in Buchloe stattfinden.

    Das überwiegend sakrale Programm des Konzertes um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche ist chronologisch angelegt. Es beginnt - wie sollte es anders sein - mit Stücken des bayerischen Hofmusikus’ und Namensgebers des Chores, Orlando di Lasso, sowie einiger seiner Zeitgenossen. Der Mittelteil ist geprägt von Chorwerken des 19. Jahrhunderts aus der Feder von Mendelssohn-Bartholdy, Rheinberger, Bruckner und Glasunow. Zeitgenössische Werke von Peter Planyavsky und Chorleiter Beyerle schließen das Konzertprogramm ab, bevor zum Schluss Rheinbergers 'Abendlied' erklingt.

    Gegen 19.30 Uhr folgt dann bei jedem Wetter eine Serenade vor dem Rathaus in südländischer Manier. Das heißt, der Chor singt - zum Teil in verschiedenen Gruppen und räumlich verteilt - und die Bläser lassen ihre Instrumente von den oberen Fenstern des Rathauses aus erklingen. Das Programm der Serenade ist laut Kagermeier noch ein Geheimnis. Während die Serenade öffentlich ist und keinen Eintritt kostet, müssen für das Konzert in der Stadtpfarrkirche Eintrittskarten erworben werden. Kagermeier hofft bei beiden Veranstaltungen auf eine beeindruckende Besucherkulisse und besonders für die Serenade auf südländisches Wetter. 'Der Vorverkauf läuft bisher gut, aber es sind nach wie vor noch genügend Karten zu haben', so Kagermeier.

    Karten im Vorverkauf für das Konzert des Lassus-Chores am Sonntag, 22. Juni, um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche gibt es im Buchloer Rathaus (Stadtkasse, Telefon 08241/5001-33), in der Buchhandlung Obermayer, bei Schreibwaren Beginen, im Büro der katholischen Stadtpfarrei Buchloe und bei Josef Kagermeier (Telefon 08241/2500).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden