Artikel: Saison-Start: Gute Auslastung

20. Dezember 2002 20:30 Uhr von Allgäuer Zeitung

Weil Frau Holle noch streikt, locken Allgäuer Tourismusorte mit Alternativ-Programm

Nesselwang/Oberstaufen(sh). - Am ersten großen Anreise-Wochenende sind Tourismus-Verantwortliche im Allgäu zufrieden: Für die nächsten zwei Wochen vermelden beispielsweise Oberstdorf, Hindelang, Oberstaufen und Nesselwang eine gute, teilweise sogar sehr gute Bettenauslastung. Um den Gästen auch bei möglicherweise schlechterer Schneesituation etwas bieten zu können, hat man sich vielerorts ein breit gefächertes Alternativ-Programm überlegt. Zum Beispiel in Oberstaufen gibt es bereits ein 'Notfallprogramm' für grüne Weihnachten und den Jahreswechsel: Zum bereits fest geplanten Ballonglühen und dem Weihnachts-Tennisturnier kommen dann etwa eine geführte Mountainbike-Tour oder die Vermittlung von Kegelabenden. Die Entscheidung, ob und wann welche Veranstaltungen stattfinden, wollen die Verantwortlichen kurzfristig an den Weihnachtsfeiertagen treffen. Insgesamt zeigt sich Kurdirektor Dr. Franz Berktold-Fackler zufrieden mit der bisherigen Buchungssituation in Oberstaufen. Ähnlich beschreibt es Rita Stöckle von der Tourist-Information in Nesselwang. Schon jetzt sei die Bettenbelegung gut - für die Zeit nach Weihnachten erwartet sie sogar eine völlige Auslastung. Auch in Nesselwang beobachtet man den Wetterbericht für die kommenden Tage mit kritischen Blicken.

'Mit Schnee scheint es ja eher schlecht auszusehen', meint Stöckle. Deshalb hat man neben den bereits bewährten Fackelwanderungen, Konzerten und Kutschfahrten noch eine spezielle Kinder-Nachtwanderung mit Lagerfeuer ins Programm genommen. 'Außerdem gibt es in diesem Jahr ein Luftgewehr- und Armbrustschießen, bei dem man ein Wellness-Wochenende gewinnen kann', so Stöckle. Kurdirektor Michael Schmidl freut sich derzeit ebenfalls über eine gute Auslastung der insgesamt 18000 Oberstdorfer Gästebetten. Je näher Weihnachten rücke, desto mehr Touristen würden erwartet. Neben Wintersport will man in Deutschlands südlichster Marktgemeinde beispielsweise mit Schaulaufen im Eisstadion, geführten Wanderungen und nächtlichen Fackelzügen ein breit gefächertes Programm anbieten. Mit einer Mischung aus Kultur- und Sportveranstaltungen lockt Bad Hindelang in diesem Jahr die Gäste. 'Gerade um die Weihnachtsfeiertage gibt es bei uns einige hochkarätige Konzerte', so Kurdirektor Max Hillmeier. Dazu kommen Veranstaltungen wie Horner- und Schlittenhunde-Rennen. Sehr gut angenommen werde von den Touristen das Schneeschuhwandern. Auch für Hindelang vermeldet Hillmeier einen guten Start in die Saison.