Landsberg: Russland und die Musik

21. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Programm - Ludwig Frey stellt die Höhepunkte der neuen Saison des Landsberger Theaters vor

Gelb ist das neue Theaterprogramm und ein kleiner Kraftakt, denn Theaterleiter Ludwig Frey musste schnell und effizient nach dem «Theater im Theater» die neue Spielzeit gestalten. «Wir bieten ein erhebliches Angebot für Abonnenten und können auf die Mitarbeit von Filmforum und SMaximilianeum zählen», erklärt er. Auf besonderen Wunsch des Landsberger Oberbürgermeisters nehme im Programm diesmal auch die Musik einen breiteren Rahmen ein. Hier zählt man auf die Zusammenarbeit mit Edmund Epple vom Schallplattenladen «Discy».

So kommt das Dotschy Reinhardt Ensemble im April nach Landsberg, Vassilis Tsabropoulos und Anja Lechner spielen ebenfalls im April und im Mai gibt es mit Kitty Hoff und ihrem Programm «Forêt Noire» Jazzpopchansons zu hören. «Es kommen international vorzeigbare Leute, die nicht nur eine Sparte bedienen, sondern neue Wege öffnen», so Edmund Epple. Landsberg sei kein regionales Provinztheater, sondern ein Theater mit Strahlkraft, betonte er.

Auch Künstler aus der Region

Schwerpunkte gibt es zudem im Kindertheater und beim Thema Russland. Ein Stück ist «Weisse Nächte» mit dem Theater Konstanz, es steht im März auf dem Programm. Auch drei Landsberger, die mittlerweile erfolgreich im Kulturbereich arbeiten, sind im neuen Programm zu sehen. Monika Vivell, vielen von der «Landsberger Bühne» bekannt, kommt mit dem Theater Konstanz im russischen Themenkomplex zurück in ihre Heimatstadt.

Außerdem ist sie mit «Weaner Melange» am 22. März zu sehen.

Christoph Hartmann - seit Jahren Mitglied bei den Berliner Philharmonikern - wird die Kinderkonzerte der Sommermusiken mit seinem Ensemble im Juli im Theater spielen. Ganz unter dem Motto «Paddington Bärs erstes Konzert».

Mit Wolfgang Tietze kommt ein dritter Landsberger, der inzwischen international erfolgreich ist. «New Moves» heißt das Programm des Tänzers, der im Team des Nationalballetts Amsterdams ist. Das Programm startet im März und bietet auch einen Überblick über das Gitarrenfestival, das Filmforum und die Kleinkunstbühne «SMaximilianeum». Mehr Informationen gibt es im Internet unter

www.landsberg.de

>