Haushalt Grünenbach senkt Grundsteuer um 40 Prozent - Schulden sollen sinken">

Artikel: Runter mit den Steuern

27. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Haushalt Grünenbach senkt Grundsteuer um 40 Prozent - Schulden sollen sinken

Von Sabrina Müller |GrünenbachWährend der Bürger fast überall tiefer in die Taschen greifen muss, senkt die Gemeinde Grünenbach die Steuern. Das hat der Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsplanung für das kommende Jahr beschlossen. Danach sinkt die Grundsteuer A von 450 Prozent auf 410, die Grundsteuer B von 490 Prozent auf 450. Damit sinken die Steuersätze seit der Erhöhung im Jahre 2004 um jeweils 40 Prozent. Die Gewerbesteuer bleibt mit 380 Prozent unverändert.

"Die Bürger haben hinter der Steuererhöhung gestanden. Jetzt müssen wir einlösen, was wir damals versprochen haben", sagte Bürgermeister Markus Eugler und meint damit das Versprechen der Gemeinde, die Sätze nach ein paar Jahren wieder runterzuschrauben, wenn es finanziell besser läuft. Durch die Senkung nimmt die Gemeinde im kommenden Jahr 19000 Euro weniger ein.

Dem Vermögenshaushalt werden 104000 Euro vom Verwaltungshaushalt zugeführt. Die Ausgaben der ordentlichen Tilgung liegen bei 126000 Euro. Für anstehende Investitionen werden rund 400000 Euro aus den Rücklagen entnommen. Sie sind von 2007 auf 2008 "gewaltig angewachsen", wie es im Vorbericht zum Haushaltsplan 2009 heißt. "Es wurde einfach gut gewirtschaftet", nennt Eugler den Grund, warum das Rechnungsergebnis 2007 ein Plus von 300000 Euro aufgewiesen hat.

Zum Ende des Jahres belaufen sich die Rücklagen auf gut eine halbe Million Euro. Ende 2009 sollen es noch 107000 Euro sein. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftsslage ist es laut Eugler ein Ziel, die Rücklagen nicht zu weit zurückzufahren. Eugler hofft in diesem Zusammenhang auf das Rechnungsergebnis 2008, das noch nicht kalkuliert ist, aber seiner Einschätzung nach ebenfalls ein Plus verspricht.

Die Schulden der Gemeinde sollen im kommenden Jahr von 1,4 Millionen Euro um knapp 300000 Euro auf 1,1 Million Euro gedrückt werden. "Wenn wir das schaffen, sind wir einen guten Schritt weiter", so Eugler. Neue Schulden sollen nicht aufgenommen werden. Mit einer Sondertilgung in Höhe von 168000 Euro zahlt die Gemeinde das Darlehen an den Schulverband Laubenberg zurück, das 2003 sie aufgenommen hat.