Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rund 16 Prozent mehr Erwerbslose

Allgäu

Rund 16 Prozent mehr Erwerbslose

    • |
    • |

    Kempten (sdo). - 3625 Menschen, also rund 16 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, waren im November im Bereich des Kemptener Arbeitsamts und des Memminger Wirtschaftsraums ohne Arbeit. Seit mehreren Monaten bewegt sich die Arbeitslosenquote deutlich über den Zahlen vom Vorjahr. Saisonal bedingt hat sie im November nochmals stark zugelegt (siehe Grafik). Am meisten betroffen ist davon das südliche Oberallgäu. 'In diesem Bereich ist die Quote von 4,9 auf 7,0 Prozent gestiegen', sagt Peter Litzka, Direktor des Kemptener Arbeitsamts. Das sind 885 Arbeitslose mehr als im Oktober. Bedingt werde der starke Anstieg hier hauptsächlich durch die Saisonpause im Hotel- und Gaststättenbereich.

    Besonderen Grund zur Sorge sieht Litzka aber nicht: 'Viele haben schon ihre Verträge für die Wintersaison abgeschlossen.' Von der saisonalen Arbeitslosigkeit ist auch der Raum Füssen besonders betroffen. 'Überdurchschnittlich zugenommen hat die Zahl der jungen Menschen ohne Beschäftigung', sagt der Kemptener Arbeitsamts-Direktor. Im November waren 13 Prozent mehr junge Menschen unter 25 Jahren ohne Arbeit als im Oktober. 'Dieser Trend ist bayern- und deutschlandweit zu beobachten', so Litzka. 'Wegen der schlechten konjunkturellen Lage halten sich die Unternehmen mit der Einstellung neuer Kräfte zurück und melden weniger freie Stellen.' Gravierend wirkt sich das auch auf die Zahl der offenen Teilzeit-Stellen aus: 2250 Arbeitssuchenden stehen im Kemptener Amtsbereich 253 offene Stellen gegenüber, in Memmingen gibt es 65 Stellen für 510 Teilzeit-Arbeitslose. In den vergangenen Wochen waren laut Memminger Arbeitsamt zudem viele Stellenangebote in allen Bereichen storniert worden. Wegen der schlechten Auftragsentwicklung konnten die Betriebe nicht wie teilweise geplant neue Kräfte einstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden