Memmingerberg (mz). - Bei seiner Jahresversammlung hat der SV Memmingerberg (SVM) Rückschau auf ein sportlich erfolgreich verlaufenes Jahr gehalten. Vorsitzender Jürgen Schalk unterstrich das Bestreben der Vereinsführung, vor allem den 260 Kindern und Jugendlichen unter den insgesamt 740 Vereinsmitgliedern ein anspruchvolles, vielseitiges Sport- und Spielangebot und eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Dies wäre ohne das ehrenamtliche Wirken der Übungsleiter und Helfer nicht möglich. Die erste Mannschaft der SVM-Fußballer vermied den schon sicher scheinenden Abstieg in die A-Klasse. Die Reservemannschaft belegte in der Abschlusstabelle den vierten Platz. Im Nachwuchsbereich sind derzeit von den F-Junioren bis zu den B-Junioren sieben Mannschaften im Punktspieleinsatz, zudem stellt der SVM noch A-Jugendliche für die Elf von Viktoria Buxheim. Die Tischtennis-Abteilung ist im Punktspielbetrieb mit drei Männer- und einer Jugendmannschaft aktiv. Die Jüngsten sind auch am erfolgreichsten und stehen derzeit ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Zudem gewannen sie zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte den Kreispokal. Auf der roten Tennisasche ist der SVM mit zwei Männermannschaften aktiv im Spielbetrieb.
Probleme bereitet derzeit der Zustand der drei Tennisplätze, die in nächster Zeit einer 'kostenintensiven Runderneuerung' unterzogen werden müssten. Für den Herbst sind anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Abteilung Turniere und Feierlichkeiten geplant. Sportlich erfolgreich präsentierten sich die SVM-Kegler. Drei Männer-, eine Frauen- und zwei Jugendmannschaften nahmen zusammen mit einem gemischten Team am Wettkampfbetrieb teil und errangen drei Meistertitel und zwei Vizemeisterschaften. Bei den Nachwuchskeglern des SVM holte sich Daniel Wassermann erneut den Titel des Kreismeisters und qualifizierte sich mit dem Dritten dieses Turniers, Stefan Wassermann, für die Bezirksmeisterschaften. Die Turnabteilung betreut, angefangen vom Mutter-Kind-Turnen bis hin zur Wettkampf-Turngruppe, derzeit in sieben Altersstufen Kinder und Jugendliche. Die Abteilung nahm an überregionalen Wettkämpfen mit Erfolg teil, so zum Beispiel bei den Bayerischen Meisterschaften in Schweinfurt, als die zehn- bis zwölfjährigen Kinder im Wettkampf 'Singen, Turnen, Tanzen, Laufen' den siebten Platz belegten. Unter dem Motto 'Im Reich der Fabelwesen' zeigten die SVM-Sportler unter der Federführung der SVM-Turnabteilung in der voll besetzten Berger Sporthalle ein buntes Programm mit Show- und Sporteinlagen. Im Laufe des Jahres verabschiedete sich die langjährige Übungsleiterin Esther Hermann. Die Radfahrer und Wanderfreunde bilden nun unter der Leitung von Karl Pöppel eine eigenständige Abteilung. Zu Fuß und mit dem Fahrrad erkundeten die SVM-Sportler die nähere und weitere Umgebung und legten dabei in zwei Leistungsgruppen mehr als 11000 Kilometer zurück. Die Skiabteilung bereitete sich mit Skigymnastik auf die Wintersaison vor, sodass in Jungholz in Tirol Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Erwachsene abgehalten werden konnten. Mehr als 60 Teilnehmer nahmen dieses Angebot wahr.