Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs

Ausstellung

Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs

    • |
    • |
    Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs
    Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs Foto: Heimar Schreiter

    "Willkommen Bär, Wolf und Luchs" - mit dieser Botschaft zur Akzeptanzwerbung kommt die Wanderausstellung "Die großen Vier" nach Aitrang ins Restaurant Elbsee. Das Zusammenleben mit Wildtieren und speziell mit Beutegreifern wie Bär, Wolf und Luchs, prägte die Menschen in Europa seit Jahrtausenden. Mit der zunehmenden Sesshaftigkeit der Menschen veränderte sich deren Lebensweise stark. Aber die Angst vor Beutegreifern ist bis heute unterschwellig vorhanden.

    Als in Bayern Mitte des 19. Jahrhunderts die letzten Bären, Wölfe und Luchse erlegt wurden, lebten die meisten Menschen noch auf dem Land und viele von ihnen unter ärmlichen Verhältnissen. Schafe und Ziegen waren die Lebensgrundlage für diese Menschen. Tribut an die Beutegreifer konnten sie sich nicht leisten. Deshalb wurden sie mit allen Mitteln verfolgt.

    Männlicher Wolf in Oberbayern

    Nun aber kehren sie zurück. Einige Luchse sind aus dem tschechischen Böhmerwald in den Bayerischen Wald gekommen und haben sich dort angesiedelt. Aus Polen sind Wölfe in die Oberlausitz eingewandert - schon sind es mehrere Rudel. Seit dem Winter 2009/2010 streift auch ein junger männlicher Wolf durch das Wendelsteingebirge in Oberbayern. Und ein Bär gab ein kurzes Gastspiel in Bayern.

    Ihre Rückkehr in unser Land ist möglich, aber sie birgt auch Konflikte. Wie die Menschen als Vierte im Bunde der großen Vier mit diesen Konflikten umgehen, darin liegen Gefahr und Chance.

    Die interaktive Wanderausstellung "Die großen Vier", die der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) im Auftrag des Bayerischen Umweltministeriums konzipiert hat, gibt Einblicke in die Welt von Bär, Wolf und Luchs. Der Titel "Die großen Vier" zeigt, dass der Mensch ebenfalls in die Betrachtungsweise der Großsäuger einbezogen wird.

    Vortrag mit Helmar Schreiter

    Die Ausstellung ist bis Sonntag, 12. Dezember, jeweils von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr, im Restaurant Elbsee in Aitrang zu sehen. Während dieser Zeit bietet der LBV Gruppenführungen für Erwachsene und Schulklassen an, Ansprechpartner LBV, Telefon 08331/901182. (az)

    Einen weiteren Einblick in die Welt der Beutegreifer bietet der Lichtbildervortrag von Helmar Schreiter mit dem Titel "Rückkehr auf leisen Pfoten: Bär, Wolf und Luchs kehren zurück in ihre alte Heimat"; am heutigen Freitag um 20 Uhr im Restaurant Elbsee.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden