Bei einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Jakobus in Ruderatshofen führte Dekan Erwin Ruchte den neuen Seelsorger der Pfarrgemeinden Ruderatshofen und Apfeltrang, Pater Stephen Kuttiamkonath, in sein Amt ein. Den Gottesdienst feierten die beiden Geistlichen mit weiteren 27 Priestern, Diakonen und Mitbrüdern von Pater Stephen aus dem Orden der Prämonstratenser. Auch 12 Mitschwestern dieses Ordens nahmen an der Installation teil. Der aus Indien stammende Pater Stephen war zuletzt Kaplan in der Oberallgäuer Pfarreiengemeinschaft Dietmannsried, Schrattenbach und Probstried.
Dass Pater Stephen bei den Menschen dort sehr beliebt war, kann man daran erkennen, dass sehr viele Gläubige aus den ehemaligen Pfarrgemeinden nach Ruderatshofen gekommen waren, um die Amtseinführung ihres geschätzten Paters mitzuerleben.
Zu den Klängen der Ruderatshofener Blaskapelle und begleitet von zahlreichen Fahnenabordnungen zog im feierlichen Geleit die Geistlichkeit vom Pfarrhaus in die voll besetzte Pfarrkirche St. Jakobus ein, wo Dekan Erwin Ruchte mit weiteren Priestern und Diakonen den Gottesdienst zur Amtseinführung von Pater Stephen Kuttiamkonath feierte.
Nachfolge Christi
Der Ruderatshofener Kirchenchor unterstrich die feierliche Stimmung. In seiner Predigt nahm Dekan Ruchte Stellung zum Evangelium dieses Sonntags, "Vom Reichtum und Nachfolge" (Mt 10,17 -31). Er betonte, dass es vielen Menschen in der heutigen Zeit schwer falle, Jesus nachzufolgen, geschweige denn, sich dafür von irdischen Gütern zu trennen. Aber es gebe immer wieder Menschen, die dies für die Nachfolge Christi tun oder wenigstens ihre Zeit einbringen und sich in den Dienst der Kirche stellen. Nur so könnten Kirche und Gemeinschaft aus dem Glauben heraus entstehen.
Mit der Übergabe des Tabernakel-Schlüssels durch den Dekan an Pater Stephen wurde die Amtsübernahme symbolisiert. Anschließend führte er den neuen Pfarrer an die heiligen Orte in der Kirche (Taufbecken, Beichtstuhl Ambo, Altar) und deutete ihm dort die priesterlichen Aufgaben aus. Danach übernahm Pater Stephen die Leitung des Gottesdienstes.
Mitarbeit angeboten
Am Ende der Messe sprach auch der Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Otto Vogl, der dem neuen Seelsorger die engagierte Mitarbeit durch die Pfarrgemeinderäte aus Apfeltrang und Ruderatshofen anbot. Er wünschte ihm viel Freude und Gottes Segen für seine neue Aufgabe. "Mögen sie, Pater Stephen, schnell die Herzen der Menschen hier gewinnen und bei uns Heimat finden.
" Auch Karl Engert als Vertreter der Kirchenverwaltungen sicherte die tatkräftige Unterstützung dieser Gremien für Pater Stephen zu. Symbolisch wurden Kirchen- und Pfarrhausschlüssel übergeben.
Pater Stephen Kuttiamkonath bedankte sich mit bewegenden Worten für die Amtseinführung und dankte allen, die daran beteiligt waren. Er habe in Ruderatshofen gleich zu Beginn von allen Seiten viel Unterstützung und eine freundliche Aufnahme erfahren dürfen; dies stärke ihn für die kommenden Aufgaben. Nach dem Gottesdienst trafen sich die Kirchenbesucher zu einem Stehempfang im Walburgsaal, wo die Möglichkeit zum Gespräch mit Pater Stephen und zum gegenseitigen Kennenlernen geboten war.