Kempten(se). - An die Grenzen gestoßen ist die Faschingsgilde Rottach zuletzt mit ihren Bällen im Pfarrsaal von St. Michael: Dicht an dicht standen die Stuhlreihen bei ausverkauftem Haus und die technischen Möglichkeiten genügten den gestiegenen Ansprüchen von Darstellern und Zuschauern auch nicht mehr. Also wagen die Verantwortlichen heuer den gehobenen Auftritt in Kemptens guter Stube - am Samstag steigt der Narrenball erstmals im Kornhaus. 'Es ist ja auch unser Ziel, den Kemptener Fasching wieder zur Blüte zu bringen', betont Gilde-Sprecher Karl-Heinz Weiß. Er kann sich noch gut an die 70er-Jahre erinnern, als in der närrischen Saison bald jedes Wochenende rauschende Faschingsfeste in den Kornhaussälen gefeiert wurden. Die Stadt steht auch im Mittelpunkt der Auftritte von Büttenrednern, Ratschweibern und Prinzenpaar. 'Die Leute wollen doch keine Kopie von irgendwelchen Fernseh-Geschichten', ist Weiß überzeugt: 'Deswegen kommt bei uns nur auf die Bühne, was auch auf unserem eigenen Mist gewachsen ist.
' Dazu gehöre diesmal auch die Vorstellung von 'Kemptens schönsten Beinen'. Die Vorbereitungen zum Faschingsumzug am Samstag, 1. März, beschäftigen die Gilde-Mitglieder ebenfalls. Erstmals werden die närrischen Hoheiten standesgemäß im Prinzenwagen chauffiert. Rund 30 Gruppen beteiligen sich wieder am Gaudiwurm durch die Stadt, anschließend treffen sich die Narren im Zelt an der Rottachstraße. Für den Umzug hofft die Rottachgilde noch auf die Unterstützung aus anderen Vereinen. Nachdem die eigenen Mitglieder mit Auftritten, Organisation und Bewirtung vollauf beschäftigt sind, könnten Helfer beim Verkauf von Festzeichen einspringen. Zehn Prozent des Erlöses dürften die unterstützenden Vereine für ihre eigene Kasse behalten. Interessenten melden sich unter den Telefonnummern (0831) 93608 oder 95681 oder 0170/2335129. i Für den Narrenball am Samstag gibt es ab 19 Uhr noch Karten an der Abendkasse im Kornhaus.