Kempten (az). - Das Modellprojekt Regio Bus Isny startet zum Jahresbeginn. Damit soll die Busanbindung von Rothkreuz erheblich verbessert werden, 'ein weiterer wichtiger Schritt in eine gleichwertige ÖPNV-Anbindung aller Stadtteile', so OB Dr. Ulrich Netzer. Seit 1995 hatte die Stadt beim Verkehrsunternehmen Firma Pfahler Zusatzkurse bestellt und finanziert, um für den Stadtteil Rothkreuz eine leistungsfähigere ÖPNV-Anbindung zu erhalten. Das Modellprojekt Regio Bus Isny, das vom Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft begleitet wurde, soll zu einer Verbesserung der ÖPNV-Erschließung für den grenzüberschreitenden Bereich zwischen Kempten, Isny, Wangen, Röthenbach und Leutkirch beitragen.
Während von Montag bis Freitag für die Relation Kempten - Rothkreuz bislang 19 Kurse zur Verfügung standen, verkehren künftig 21 Kurse. In der Relation Rothkreuz-Kempten verbessert sich das Kursangebot von bisher 18 auf 24 Verbindungen. Auch an Samstagen und Sonntagen soll der Stadtteil jetzt noch besser angebunden werden. Erreicht werden soll auch eine qualitative Verbesserung. Der Fahrplan der Linie 50 wurde besser auf die Zugabfahrten bzw. -ankünfte am Hauptbahnhof abgestimmt. Bei fast allen Kursen konnte ein direkter Übergang Schiene/Bus realisiert werden. Auch der Übergang zu anderen Buslinien der Verkehrsgemeinschaft an der Zentralen Umsteigestellte (ZUM) sei sichergestellt.